Wir glauben, dass die beschleunigte Belastung der Umwelt durch das Klima, die Entwaldung, die Verschmutzung der Ozeane und der Verlust der biologischen Vielfalt ein erhebliches Risiko für die Wirtschaft und die Unternehmensergebnisse darstellen.

Unternehmen sind auf die Dienste der Natur angewiesen, z. B. in Bezug auf den Schutz vor Hochwasser, Dürre und Stürmen, Klimaregulierung, Bestäubung, Schädlingsbekämpfung, Wasser- und Bodenqualität. Bestimmte Sektoren, z. B. Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel, können infolge eines Rückgangs dieser Dienste mit Schwankungen bei Kosten und Verfügbarkeiten konfrontiert werden. 

Im Jahr 2019 unterzeichneten wir zwei Investor Statements, um unsere anhaltende Unterstützung für die Bekämpfung der Massenabholzung öffentlich zu machen: 

  • Im April 2019 unterzeichneten wir das UN PRI Investor Statement on Palm Oil, in dem 56 Investoren Unterstützung für den Roundtable on Sustainable Palm Oil signalisierten und die Palmölindustrie aufforderten, die öffentlich zugänglichen Richtlinien „No Deforestation“, „No Peat“ und „No Exploitation“ anzunehmen und umzusetzen.
  • Im September 2019 bauten wir unser Engagement weiter aus und unterzeichneten das UN PRI Investor Statement on Corporate Action on Deforestation - 230 institutionelle Anleger, die 16,2 Billionen USD an verwalteten Vermögen repräsentieren, fordern die Unternehmen auf, angesichts der verheerenden Brände im Amazonasgebiet, die teilweise durch die in alarmierenden Tempo voranschreitende Entwaldung in Brasilien und Bolivien angeheizt wurden, dringend Maßnahmen zu ergreifen. 

Wir sind Mitglied des ZSL SPOTT palm oil Technical Advisory Committee. Nach der Veröffentlichung unseres Leitfadens für Anleger „Sustainable Palm Oil and Responsible Investment“ (Nachhaltiges Palmöl und verantwortungsvolles Investieren) waren wir Mitherausgeber und Gastgeber bei der Vorstellung des Berichts „Palm Oil: a Business Case for Sustainability im Dezember 2019. Dieser Bericht bietet ein klares Argument für die Palmölindustrie, dringend ihre Praktiken zu ändern und die Nachhaltigkeit in der erforderlichen Weise voranzutreiben. Um den Beitrag des Palmölsektors zur Klimakrise zu reduzieren, müssen die Auswirkungen auf die Wälder der Welt dringend angegangen werden. Der Bericht richtet sich an Produzenten, Käufer und Investoren, welche die finanziellen und geschäftlichen Argumente für die Beseitigung der Auswirkungen einer nicht nachhaltigen Palmölproduktion auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) verstehen wollen.

Die Untersuchung ergab, dass Unternehmen, die in Bezug auf die Nachhaltigkeit höher bewertet wurden, auf Basis der Gesamtrendite im Durchschnitt um etwa 20 % besser abschneiden als Unternehmen mit niedrigerer Bewertung, wenn man die obere und untere Hälfte der Bewertungen in den Daten der SPOTT-Erhebungen von 2014-2019 vergleicht. Die Unternehmen mit den höchsten Bewertungen schienen auch eine geringere Volatilität und beständigere Renditen zu zeigen. Damit wird neben den ökologischen und moralischen Argumenten für nachhaltiges Palmöl auch eine solide finanzielle Grundlage geschaffen.

Wenn Sie den vollständigen Bericht lesen möchten, folgen Sie bitte dem nachstehenden Link: "Palm Oil: a Business Case for Sustainability“.

Wenn Sie an unseren früheren Veröffentlichungen bei SPOTT interessiert sind, folgen Sie bitte dem Link unter: "Sustainable Palm Oil and Responsible Investment“.

Hinweis: Die angegebenen Firmennamen dienen nur zur Information. Dies ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren.

Verantwortung in Aktion

Entdecken Sie die Initiativen und Errungenschaften, die unsere selbst auferlegte Verpflichtung untermauern, positive Auswirkungen auf unsere Kunden und die Welt um uns herum zu erzielen.

Verantwortungsvolles Investieren

Verantwortungsvolles Investieren ist nicht nur ethisch richtig, sondern macht auch finanziell Sinn.

Mehr erfahren

Verantwortung als integraler Bestandteil

Erfahren Sie, wie wir ESG als Unternehmen und in jeder Anlageklasse in unsere Anlageprozesse integrieren.

Zu unseren Richtlinien