Unser Ansatz

Dank unseres breiten Kreditangebots, starken Recherche-Kapazitäten und intensiven Marktbeziehungen können wir eine Reihe von Senior Debt-Investitionen anbieten. Dabei handelt es sich um Infrastrukturprojekte mit und ohne Investment-Grade-Rating in Großbritannien, dem EWR und Kanada. Dazu gehören fest oder variabel verzinsliche und inflationsgebundene Formate.

Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) sind ein nicht obligatorischer fester Bestandteil unserer Investitionsentscheidungen und der Projektüberwachung. Ein rigoroser Investmentprozess baut auf der umfassenden Erfahrung unseres Teams auf. Dabei bevorzugen wir sorgfältig strukturierte Senior Debt-Transaktionen. Seitdem wir 1998 erstmal in Infrastructure Debt investiert haben, hatten wir noch nie einen Zahlungsausfall (Stand 30. September 2019).

Vorteile

Infrastructure Debt-Investitionen korrelieren nur wenig mit den Marktzyklen. Dahinter stehen langlebige Vermögenswerte, die planbare Ertragsströme bieten.

Robuste Cashflow-Profile

Die langlaufenden Titel sind ideal, um langfristige Verpflichtungen zu bedienen. Sie können planbare Erträge aus dem Cashflow von Projekten liefern.

Geringes Ausfallrisiko

Senior Debt wird bei sorgfältig strukturierten Transaktionen priorisiert. Wir hatten in diesem Bereich bisher keine Zahlungsausfälle.

Diversifikation

Die Korrelation zu gelisteten Unternehmensanleihen ist gering. Zudem ist Infrastructure Debt widerstandsfähiger gegenüber Markt- und Kreditzyklen. Dies ermöglicht den Investoren den Zugang zu verschiedenen Sektoren und Ertragsarten.

Illiquiditätsprämie

Infrastructure Debt bieten in der Regel eine Illiquiditätsprämie im Vergleich zu gelisteten Krediten.

Günstige Solvenzkapitalbehandlung

Für Versicherer wird die Anlageklasse nach Solvency II bevorzugt behandelt. Mehrere andere Aufsichtsbehörden prüfen ähnliche Maßnahmen.

Wesentliche Risiken

Anlagerisiko

Der Wert einer Anlage und die damit erzielten Erträge können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen sowohl steigen als auch fallen. Möglicherweise erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.

Risiko illiquider Wertpapiere

Bestimmte Vermögenswerte im Fonds könnten ihrem Wesen nach schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt oder zu einem Preis zu verkaufen sein, der als fair angesehen wird (insbesondere in großen Mengen). Deshalb wäre es möglich, dass ihre Preise sehr volatil sind.

Bewertungsrisiko

Bestimmte in den Fonds gehaltene Vermögenswerte können naturgemäß schwierig zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt oder als fair angesehenen Preis (insbesondere in großen Mengen) zu verkaufen sein, so dass ihre Preise sehr volatil sein könnten.

Regulatorische Veränderungen

Die Rahmenbedingungen für die Verwaltung wesentlicher Infrastrukturdienste können sich ändern.

Infrastructure Debt-Team

Alle Fonds anzeigen

Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.

Fondscenter anzeigen

Sie wünschen weitere Informationen?

Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.

Kontakt

Real Assets und Net Zero: Worte vs. Taten

Fast die Hälfte der institutionellen Anleger weltweit wird in den nächsten 12 Monaten aller Voraussicht nach verstärkt in Real Assets investieren. In unserer Real Assets-Studie 2021 gehen wir der Frage auf den Grund, warum die Assetklassen Infrastruktur, Immobilien und Private Debt bei Anlegern nach wie vor hoch im Kurs stehen, und beschäftigen uns mit hochaktuellen Themen wie Klimaneutralität und Fortschritten im Bereich ESG.

Mehr Erfahren

Investmentthemen