Unser Ansatz

Wir streben danach, unseren Kunden regelmäßige Rückflüsse und hohe Renditen aus Infrastruktur-Anlagen zu liefern. Dabei konzentrieren wir uns auf den Bau und Erwerb von kohlenstoffarmen und sozialen Infrastruktur-Anlagen. Wir verwalten auch separate Mandate, um individuellen Anliegen unserer Kunden gerecht zu werden. Unseren Ansatz entwickeln wir beständig weiter damit wir immer einen Schritt voraus sind.

Risiken und Chancen balancieren wir aus, indem wir in Sektoren investieren, die wir besonders gut kennen, wie etwa Breitbandnetze oder Anlagen, die Energie aus Abfall gewinnen. Auch risikoärmere Anlagen wie Windkraft, Solarenergie und energieeffiziente Lösungen tragen zum Chancen-Risiko-Ausgleich bei.

Bei unseren infrastrukturbezogenen Income-Strategien wird zur zusätzlichen Risikominderung weder auf Fonds- noch auf Asset-Ebene mit Leverage gearbeitet. Das Team verwaltet jedoch auch einige Mandate mit einer gehebelten Asset-Struktur. ESG-Faktoren durchziehen als nicht obligatorische Kriterien den gesamten Investment-Lebenszyklus.

Vorteile

Attraktive Ertragsströme

Potenzial für hohe und vorhersehbare Erträge auf lange Sicht, das durch unsere ertragsorientierten Infrastruktur-Strategien geschaffen wird.

Risiken und Chancen ausbalancieren

Risiken und Chancen balancieren wir durch Investitionen in Sektoren aus, die wir besonders gut kennen. Zudem beziehen wir risikoärmere Anlagen wie Windkraft, Solarenergie und Energieeffizienz ein.

Risikoreduzierung

Unsere ertragsorientierten Infrastruktur-Strategien setzen weder bei einzelnen Anlagen noch auf Fondsebene auf Hebeleffekte (Leveraging).

Maßgeschneiderte Ergebnisse

Das Team verwaltet auch eine Reihe von separaten Mandaten. Darunter sind auch Mandate, die typische Hebel einsetzen und in Vermögenswerten außerhalb Großbritanniens investieren.

Wesentliche Risiken

Anlagerisiko

Der Wert einer Anlage und die damit erzielten Erträge können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen sowohl steigen als auch fallen. Möglicherweise erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.

Immobilienrisiko

Bestimmte Vermögenswerte im Fonds könnten ihrem Wesen nach schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt oder zu einem Preis zu verkaufen sein, der als fair angesehen wird (insbesondere in großen Mengen). Deshalb wäre es möglich, dass ihre Preise sehr volatil sind.

Bewertungsrisiko

Bestimmte in den Fonds gehaltene Vermögenswerte können naturgemäß schwierig zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt oder als fair angesehenen Preis (insbesondere in großen Mengen) zu verkaufen sein, so dass ihre Preise sehr volatil sein könnten.

Regulatorische Veränderungen

Die Rahmenbedingungen für die Verwaltung wesentlicher Infrastrukturdienste können sich ändern.

Infrastructure Equity-Team

Alle Fonds anzeigen

Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.

Fondscenter anzeigen

Sie wünschen weitere Informationen?

Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.

Kontakt

Real Assets und Net Zero: Worte vs. Taten

Fast die Hälfte der institutionellen Anleger weltweit wird in den nächsten 12 Monaten aller Voraussicht nach verstärkt in Real Assets investieren. In unserer Real Assets-Studie 2021 gehen wir der Frage auf den Grund, warum die Assetklassen Infrastruktur, Immobilien und Private Debt bei Anlegern nach wie vor hoch im Kurs stehen, und beschäftigen uns mit hochaktuellen Themen wie Klimaneutralität und Fortschritten im Bereich ESG.

Mehr Erfahren

Investmentthemen