Nachhaltig Investieren
Die globale Erwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ausmaß und Dringlichkeit der Veränderungen, die erforderlich sind, um die weltweiten Treibhausgasemissionen so zu reduzieren, dass das erklärte Ziel einer Erderwärmung von maximal 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau erreicht werden kann, werden Auswirkungen auf alle Bereiche der Weltwirtschaft haben. Als engagierter Investor fühlen wir uns verpflichtet, den Übergang zu einer CO2-armen und klimafreundlichen Welt zu unterstützen.
Mit unseren Climate Transition-Fonds investieren wir in Unternehmen und Vermögenswerte, die fundamentale Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft bewirken. Dabei konzentrieren wir uns auf Anlagechancen, die den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft vorantreiben und zugleich davon profitieren. Unser einzigartiger und innovativer Ansatz zielt auf die Bedürfnisse von Anlegern ab, die Folgendes anstreben:
Ein wegweisender Ansatz
Zuerst schließen wir Produzenten fossiler Brennstoffe mit hohem CO2-Ausstoß aus. Dann filtern wir die Aktien nach zwei Kriterien: Unternehmen mit Lösungen zur Minderung des Klimawandels oder Anpassung an dessen Folgen sowie Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle auf ein wärmeres Klima und eine CO2-arme Wirtschaft ausrichten.
Vernetztes Denken
Unsere auf Aktien und Klimathemen spezialisierten Experten arbeiten Hand in Hand und vereinen integriertes Research mit großer Inhouse-Expertise im ESG-Bereich. So können wir sektorübergreifend Risiken erkennen und Chancen ausfindig machen und uns auf koordinierte Weise bei den Zielunternehmen für positive Veränderungen zum Schutz des Klimas stark machen.
Investieren mit hohem Überzeugungsgrad
Wir greifen auf einen uneingeschränkten Ansatz bei der Titelauswahl zurück, um unabhängig vom Anlagestil die besten Chancen zu identifizieren. Diese Strategie profitiert von solider Governance in Bezug auf Risiken und Klimaaspekte sowie einer potenziell geringeren Korrelation zum breiteren Markt und könnte somit eine attraktive Anlagemöglichkeit für ein gut diversifiziertes Kundenportfolio darstellen.
Climate Transition Equity-Anlagestrategien
Aviva Investors Climate Transition European Equity Fund
Das Ziel dieser Strategie besteht darin, langfristiges Kapitalwachstum mit Anlagen in Aktien europäischer Unternehmen zu erzielen, die entweder Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels anbieten oder ihre Geschäftsmodelle auf eine CO2-arme Wirtschaft ausrichten, wobei besonders kohlenstoffintensive Unternehmen aus dem Bereich der fossilen Brennstoffe ausgeschlossen werden.
Wer ohne Rücksicht auf Klimarisiken handelt, handelt nicht im Sinne langfristiger Anlegerinteressen.
Wesentliche Risiken
Weitere Informationen zu den Risiken und Risikoprofilen unserer Fonds entnehmen Sie bitte den entsprechenden Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und dem Fondsprospekt.
Global Responsible Investment-Team

Steve Waygood
Chief Responsible Investment Officer
Profil anzeigen

Abigail Herron
Global Head of Responsible Investment
Profil anzeigen

Mirza Baig
Global Head of Governance
Profil anzeigen

Marte Borhaug
Global Head of ESG Investment Solutions
Profil anzeigen

Doris Ko
ESG Operations Manager
Profil anzeigen

Rebecca Vine
Senior Corporate Governance Analyst
Profil anzeigen

Eugenie Mathieu
Senior SRI Analyst
Profil anzeigen

Rick Stathers
Senior SRI Analyst
Profil anzeigen

Richard Butters
SRI Analyst
Profil anzeigen

Sora Utzinger
SRI Analyst
Profil anzeigen

Louise Piffaut
ESG Analyst
Profil anzeigen
Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Weitere Fondsinformationen
Entdecken Sie unser Aktienangebot
Themen rund um den Klimawandel

Climate change: The journey from denial to crisis
28 Feb. 2020
Mehr als 40 Jahre, nachdem ein hochrangiger NASA-Wissenschaftler vor dem US-Kongress von der Sorge berichtete, dass sich menschliches Handeln auf das Klima auswirkt, warnen Experten vor einer drohenden Klimakatastrophe und der Finanzsektor ringt mit den Folgen.
Weiterlesen

Warum Vermögensverwalter in Bezug auf den Klimawandel handeln müssen
28 Feb. 2020
Da aktive Anleger ihre Bemühungen um ein Engagement in der Klimakrise verstärken, müssen die Diskussionen auf CEO-Ebene und nicht auf der Ebene des Verwaltungsrats geführt werden, argumentiert David Cumming.
Weiterlesen

Apathie, Wut, Aktionen: Die Psychologie des Klimawandels
28 Feb. 2020
Psychologische Barrieren können Menschen daran hindern, zur Abwendung der Klimakrise zu handeln, selbst wenn sie das Problem erkannt haben. Was können wir also tun, um das Engagement jedes Einzelnen sowie von Unternehmen und Gemeinschaften zu fördern und sie in die Suche nach Lösungen einzubeziehen?
Weiterlesen

Gestrandet! Wenn Vermögenswerte zu Verbindlichkeiten werden
28 Feb. 2020
Das Risiko, dass Vermögenswerte angesichts des Klimawandels zu stranden drohen, wurde herungergespielt. Nun wächst die Angst, dass ganze Branchen ausgelöscht werden könnten.
Weiterlesen

Eine unbequeme Energiewende
28 Feb. 2020
Trotz der lautstarken Appelle an Länder und Unternehmen, sich im Kampf gegen die Klimakrise stärker zu engagieren, legen Untersuchungen nahe, dass auch jeder Einzelne – insbesondere in den Industrieländern – viel bewirken kann, wenn er bereit ist, mit weniger auszukommen. Aber sind wir das auch?
Weiterlesen

Wie der Kapitalismus zur Lösung der Klimakrise beitragen kann
28 Feb. 2020
Trotz des zunehmenden Rufs nach einem globalen „Green New Deal“ erklärt Steve Waygood, warum auch ein ergänzender internationaler Ausschuss für die Klimafinanzierung (International Panel on Climate Finance, IPCF) notwendig ist, wenn wir uns den vor uns liegenden Herausforderungen stellen wollen.
Weiterlesen

The Insurer: Maurice Tulloch on climate risk, insurance and closing the protection gap
11 Feb. 2020
Der CEO von Aviva spricht über die Schwierigkeiten bei der Modellierung des Klimarisikos, die Zukunft von öffentlich-privaten Partnerschaften und darüber, wie sich Gemeinden vor extremen Wetterbedingungen schützen können.
Weiterlesen

Politischer Entscheidungsträger: Reaktion der USA, grüne Technologien und Klimaregulierung
10 Feb. 2020
Ken Alex, ehemaliger Berater von Jerry Brown, dem früheren Gouverneur von Kalifornien, spricht über die US-Politik, die Kohlenstoffbindung und -speicherung und über erforderliche Regelungen zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels.
Weiterlesen