Ein wegweisender Ansatz
Die globale Erwärmung gehört zu den größten Herausforderungen der Welt von heute. Als engagierter Investor fühlen wir uns verpflichtet, den Übergang zu einer CO2-armen und klimafreundlichen Welt zu unterstützen. Mit dem Aviva Investors Climate Transition European Equity Fund investieren wir in europäische Unternehmen, die fundamentale Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen.
Unter den europäischen Aktien suchen wir die Unternehmen heraus, die bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen können. Zuerst werden die Produzenten fossiler Brennstoffe mit hohem CO2-Ausstoß ausgeschlossen. Dann filtern wir die Aktien nach zwei Aspekten: (1) Unternehmen mit Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel oder zur Verminderung der Folgen. (2) Unternehmen, die sich mit ihren Verfahren und Produktionsmethoden an eine Welt mit höheren Temperaturen anpassen und gleichzeitig ihre CO2-Emissionen senken.
Vorteile
Aktives Engagement für das Klima
Wir verpflichten uns, unsere Investitionen ständig auf ihre Klimawirkung zu überprüfen und Verantwortung dafür zu übernehmen. Als engagierter Aktionär setzen wir uns bei Unternehmen für ESG-Transparenz ein. Unser Fokus auf Marktreformen trägt dazu bei, die richtigen Bedingungen für eine effektive Energiewende zu schaffen.
„Wer ohne Rücksicht auf Klimarisiken handelt, handelt nicht im Sinne langfristiger Anlegerinteressen".
Wesentliche Risiken
Weitere Informationen zu den Risiken und Risikoprofilen unserer Fonds entnehmen Sie bitte den entsprechenden Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und dem Fondsprospekt.
Risiko illiquider Wertpapiere
Bestimmte Vermögenswerte im Fonds könnten ihrem Wesen nach schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt oder zu einem Preis zu verkaufen sein, der als fair angesehen wird (insbesondere in großen Mengen). Deshalb ist es möglich, dass ihre Preise sehr volatil sind.
Aviva Investors Climate Transition European Equity Fund Team
Global Responsible Investment-Team

Steve Waygood
Chief Responsible Investment Officer
Profil anzeigen

Abigail Herron
Global Head of Responsible Investment
Profil anzeigen

Mirza Baig
Global Head of Governance
Profil anzeigen

Doris Ko
ESG Operations Manager
Profil anzeigen

Rebecca Vine
Senior Corporate Governance Analyst
Profil anzeigen

Eugenie Mathieu
Senior ESG Analyst & Earth Pillar Lead
Profil anzeigen

Rick Stathers
Senior SRI Analyst
Profil anzeigen

Richard Butters
SRI Analyst
Profil anzeigen

Sora Utzinger
SRI Analyst
Profil anzeigen

Louise Piffaut
ESG Analyst
Profil anzeigen
Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Entdecken Sie unser Aktienangebot
Investmentthemen

Lieferketten, Schmerzmittel und Genomeditierung: ESG-Risiken im Pharmasektor
29 Juni 2022
Sora Utzinger spricht über ESG-Risiken in der Pharmaindustrie und erörtert die Themen Lieferketten und Medikamentenfälschungen, Zugang zu Schmerzmitteln und Ethik der Genomeditierung.
Weiterlesen

Zurück zur Natur: Warum wir jetzt etwas gegen die Biodiversitätskrise tun müssen
1 Apr. 2022
Politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Finanzinstitute erkennen allmählich die mit dem Biodiversitätsverlust verbundenen Risiken sowie die Chancen, die umweltfreundliche Lösungen bieten.
Weiterlesen

Back to the roots: Warum sich Anleger für Naturkapital interessieren sollten
14 Dez. 2021
Die Finanzbranche darf nicht länger die Augen davor verschließen, welche Risiken der Verlust der Biodiversität birgt, sondern muss die Chancen nutzen, die sich aus umweltfreundlichen Lösungen ergeben, meinen Eugenie Mathieu, Julie Zhuang und Jonathan Toub.
Weiterlesen

Die dunkle Seite des Tech-Sektors
9 Juli 2021
Wegen ihrer scheinbar sauberen Geschäftsmodelle mit nur wenig Anlagevermögen werden Technologieunternehmen oft von ESG-Fonds bevorzugt. Doch: Anleger sollten genauer hinschauen und die unethischen und nicht nachhaltigen Praktiken der Branche in Frage stellen, meinen Louise Piffaut und Charles Devereux.
Weiterlesen

Pixie Dust und Demon Dust: Die kleinen Dinge, die an den Aktienmärkten einen grossen Unterschied machen
19 Feb. 2021
Um sich ein genaues Bild von den langfristigen Aussichten eines Unternehmens machen zu können, müssen Anleger genau auf die kleinen Details achten, sagt Giles Parkinson.
Weiterlesen

Wetteranomalien und Milliardengräber: Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für Anleger in Schwellenländer
10 Feb. 2021
Dürren und Wasserknappheit hat man bisher eigentlich mit den ärmsten Ländern der Welt assoziiert. Mittlerweile bekommen auch die Volkswirtschaften von Ländern der mittleren Einkommensgruppe (Middle Income Countries) die Auswirkungen von Extremwetterereignissen zu spüren. Diese Entwicklung verändert die Rahmenbedingungen für Anleger, sagt Will Ballard.
Weiterlesen

Chemische Verbindungen: Fluch oder Segen?
9 Dez. 2020
Die Produktion potenziell gefährlicher Stoffe bei Chemieunternehmen rückt immer stärker in den Fokus. Fachleute aus unseren Credit-, Equity- und ESG-Teams beleuchten die Relevanz dieses Themas für Anleger.
Weiterlesen

Was macht Unternehmen in einer Krise widerstandsfähig?
9 Juni 2020
Die COVID-19-Pandemie trifft Volkswirtschaften weltweit. Für Aktienanleger ist die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen damit nochmals mehr in den Fokus gerückt. Aber was bedeutet Widerstandsfähigkeit im aktuellen Kontext und welche Unternehmen sind widerstandsfähig?
Weiterlesen

Portfoliokonstruktion: Schlüssel zu widerstandsfähigen Erträgen
9 Juni 2020
Eine gute Anlageidee zu haben, ist das eine. Etwas ganz anderes ist es, diese Idee auch bestmöglich umzusetzen und sie mit anderen Ideen zu kombinieren zu einem optimalen Portfolio. Genau darum geht es bei der Portfoliokonstruktion.
Weiterlesen

Aktien und COVID-19: Jetzt ist nicht die Zeit, die Unsicherheit zu verdoppeln
21 Mai 2020
Da die Auswirkungen von COVID-19 weiterhin Gesellschaften und Volkswirtschaften durchdringen, erklärt Trevor Green, warum es keine gute Anlagestrategie ist, die Ungewissheit durch weitere Ungewissheit zusätzlich zu erhöhen. Er skizziert drei wichtige und einfache Regeln für die Navigation auf dem derzeitigen Aktienmarkt.
Weiterlesen

COVID-19: Die Auswirkungen auf globale Aktien
28 Apr. 2020
Während die Coronavirus-Pandemie die Weltwirtschaft erschüttert, untersucht Giles Parkinson die Auswirkungen auf die Aktienmärkte und die längerfristigen Folgen für Anleger.
Weiterlesen

Auf die Größe kommt es an: Wird COVID-19 zu einer Machtkonzentration der Konzerne führen?
22 Apr. 2020
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie könnten dazu führen, dass große Unternehmen ihre Dominanz gegenüber schwächeren Mitbewerbern verfestigen. Wir untersuchen die Auswirkungen für Anleger.
Weiterlesen

Die Rückkehr des Drachen: Was Chinas Erholung von COVID-19 für die Schwellenländer bedeutet
7 Apr. 2020
Während in China der Lockdown allmählich aufgehoben wird, versuchen die Anleihe- und Aktienanleger in den Schwellenländern die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Wirtschaft Chinas und den Dominoeffekt auf andere Schwellenländer abzuschätzen.
Weiterlesen

Die Bewältigung des Klimawandels: Eine Kombination aus Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung
4 Dez. 2019
Angesichts der Klimakrise, mit der die Menschheit konfrontiert ist, kommt der Vermögensverwaltungsbranche eine entscheidende Rolle zu. Wir sprachen mit der Hydrologin Emma Haziza, die einen Doktortitel von der Mines ParisTech hält und Gründerin sowie Präsidentin von Mayane ist, und mit Rick Stathers, einem Analysten/Spezialisten für Klimafragen bei Aviva Investors, um uns über den Stand der Dinge zu informieren. Zudem wollten wir mehr darüber erfahren, wie die Vermögensverwaltungsbranche Unternehmen bei ihren Bemühungen unterstützen kann, sich an den Klimawandel anzupassen.
Weiterlesen

Biotechnologische Disruptoren stellen das Wirkstoffforschungsgeschäft auf den Kopf
18 Sep. 2019
Große Pharmaunternehmen stehen im Wettbewerb mit chinesischer Biotechnologie. Wie wird sich das Gesundheitswesen dadurch verändern?
Weiterlesen

BP-Abstimmung zeigt Einfluss von Engagement
28 Juni 2019
Da der Klimawandel in der politischen Debatte im ganzen Westen und darüber hinaus an Bedeutung gewinnt, spielen auch die Aktionäre eine wichtige Rolle dabei, den weltweiten Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, indem sie Ölunternehmen unter Druck setzen, ihre Strategien zu ändern, erläutert Sora Utzinger.
Weiterlesen