Unser Ansatz
Wir nutzen unsere integrierte Sachwerte-Plattform, um Multi-Asset-Lösungen zu entwickeln. Diese sind auf die langfristigen Anlage- und Renditezielen unserer Kunden abgestimmt. Unser Team verfügt über hohe Kompetenz bei Immobilien, Infrastruktur, strukturierten Finanzierungen und Private Debt. Damit eröffnen wir unseren Kunden einzigartige Anlagechancen und einen effizienten Kapitaleinsatz.
Dank unsere Größe und Erfahrung haben wir einen tiefen, direkten Marktzugang. Zudem haben wir die relevanten Off-Market-Deals auf dem Schirm. Unsere 340 hochqualifizierten Fachleute verschaffen uns einen beispiellosen Zugang zu Mainstream- und Nischensektoren. Zugleich managen sie die Komplexität von Sachwerten und deren Risiken, mit dem Ziel robuster, risikoadjustierter Renditen.
Darüber hinaus berücksichtigen wir während des gesamten Anlageprozesses Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG): bei Geschäftsanbahnung, Due Diligence und Genehmigung bis hin zu Entwicklung, Management und Reporting.
Vorteile
Investoren können die Vorteile der verschiedenen Sachwerte nutzen. Die Portfolios schneiden wir nach Maß auf ihre Bedürfnisse zu.
Kundenspezifische Ergebnisse
Unsere Größe und Fachkompetenz ermöglichen es uns, einzigartige Anlagemöglichkeiten für ein breites Spektrum von Sachwerten zu erschließen. Das gilt für Fremdkapital, Eigenkapital und den Direkterwerb. Unser Fachwissen hilft uns beim Aufbau von Portfolios, die auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten sind.
Wesentliche Risiken
Bewertungsrisiko
Bei Immobilien / Infrastruktur kann es vorkommen, dass Investoren ihre Anteile nicht auf Wunsch verkaufen oder umtauschen können, weil Immobilien / Infrastruktur nicht immer leicht zu verkaufen sind. Sollte dieser Fall eintreten, können wir den Antrag auf Umtausch oder Verkauf von Anteilen aufschieben. Investoren sollten zudem berücksichtigen, dass die Bewertung von Immobilien in der Regel subjektiv geprägt ist.
Real Assets-Team

Mark Versey
Chief Executive Officer*
Profil anzeigen

Barry Fowler
Managing Director, Alternative Income
Profil anzeigen

Daniel McHugh
Managing Director, Real Estate Investments
Profil anzeigen

Chris Urwin
Head of Global Research, Real Assets
Profil anzeigen

Melanie Collett
Head of UK Asset Management
Profil anzeigen

Mark Meiklejon
Head of Real Asset Investment Specialists
Profil anzeigen
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Entdecken Sie unser Angebot an Sachwerten

Investmentthemen

CO2-Abscheidung: Ausweg oder Utopie?
10 Nov. 2020
Eines der drängendsten Probleme im Kampf gegen den Klimawandel besteht darin, Lösungen zur Reduzierung der Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre zu finden. Neben bereits etablierten Methoden zur Abscheidung von CO2 stehen dabei auch neue Ansätze auf dem Prüfstand.
Weiterlesen

Nachhaltigkeitskriterien bei Unternehmensanleihen: Warum ESG-Kennzahlen nur ein Teil der Wahrheit sind
5 Nov. 2020
ESG-Ratings sind sicherlich eine gute Ausgangsbasis für die Bewertung von Unternehmen. Optimieren lässt sich die Risiko- und Chancenanalyse aber durch intensives Research und den aktiven Dialog mit Unternehmen.
Weiterlesen

Nachhaltigkeit: Die Kraft der Spannungsfelder
6 Okt. 2020
Francois de Bruin nimmt die Spannungsfelder unter die Lupe, die als Orientierungshilfe für nachhaltige Investments dienen können.
Weiterlesen

Fit für die Zukunft: ESG bei Real Assets
5 Okt. 2020
Die jüngsten Entwicklungen haben gezeigt, wie wichtig ESG-Kriterien bei Anlagen in Real Assets im Rahmen von Covid 19-Wiederaufbauprogrammen und zur Zukunftssicherung von Portfolios sind.
Weiterlesen

Bitte nach rechts wischen: Der Tinder-Effekt bei Immobilien
24 Aug. 2020
Es ist mitunter schwer zu erkennen, wie sich die Gesellschaft und damit einhergehend die Nutzung von Immobilien verändert. Bei strukturellen Trends sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Weiterlesen

ESG: mehr als nur ein Instrument zur Risikoreduzierung
21 Juli 2020
Während ein stärker ganzheitlich orientierter Ansatz in der Risikobetrachtung, der auch die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance (kurz ESG) mit in den Blick nimmt, früher als nobles Ansinnen mit allenfalls mageren Renditen nur milde belächelt wurde, erfreut sich dieses Konzept bei Anlegern heute wachsender Beliebtheit. Wir beleuchten die Entwicklung von ESG über alle Anlageklassen hinweg und gehen der Frage nach, wie dieser Ansatz dazu beitragen kann, Risiken zu reduzieren und Chancen zu identifizieren.
Weiterlesen

Geopolitik: Kristallisationskeim der nächsten Krise?
21 Juli 2020
Die Spannungen im Verhältnis zwischen den USA und China haben mit der COVID-19-Pandemie zugenommen. Was bedeutet diese geopolitische Rivalität für die Weltwirtschaft und die internationalen Märkte?
Weiterlesen

Widerstandsfähigkeit im Credit-Bereich: Bewährungsprobe steht noch aus
17 Juli 2020
Für Credit-Investoren geht es beim Thema Widerstandsfähigkeit darum, die richtigen Risiken einzugehen, Märkte zu verstehen und diejenigen Unternehmen ausfindig zu machen, die am besten für die Zukunft gerüstet sind. Genau das könnte während der Erholung von der Corona-Krise einer Bewährungsprobe unterworfen werden.
Weiterlesen

Real Assets und die Suche nach robusten Erträgen
6 Juli 2020
COVID-19 hat das Leben für Investoren, die ohnehin mit Renditen nicht verwöhnt sind, noch schwieriger gemacht. Wir zeigen, wo im Bereich Real Assets noch verlässliche Erträge zu finden sind.
Weiterlesen

Haben die traditionell „sicheren Häfen“ ihre Vorteile verloren?
9 Juni 2020
COVID-19 hat Investoren in Erinnerung gerufen, wie wichtig in Krisenzeiten defensive Positionen in Portfolios sind. Aber sind die „sicheren Häfen“ von einst der Aufgabe noch gewachsen?
Weiterlesen

Was macht Unternehmen in einer Krise widerstandsfähig?
9 Juni 2020
Die COVID-19-Pandemie trifft Volkswirtschaften weltweit. Für Aktienanleger ist die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen damit nochmals mehr in den Fokus gerückt. Aber was bedeutet Widerstandsfähigkeit im aktuellen Kontext und welche Unternehmen sind widerstandsfähig?
Weiterlesen

Portfoliokonstruktion: Schlüssel zu widerstandsfähigen Erträgen
9 Juni 2020
Eine gute Anlageidee zu haben, ist das eine. Etwas ganz anderes ist es, diese Idee auch bestmöglich umzusetzen und sie mit anderen Ideen zu kombinieren zu einem optimalen Portfolio. Genau darum geht es bei der Portfoliokonstruktion.
Weiterlesen

Wo investieren bei mageren Erträgen?
9 Juni 2020
Ertragsorientierte Anleger stehen vor vielen Herausforderungen: Dividendenkürzungen, historisch niedrige Renditen, steigende Ausfälle bei Unternehmensanleihen und unsichere Perspektiven für den Immobilienmarkt. Francois de Bruin begibt sich auf die Suche nach nachhaltigen Ertragsquellen.
Weiterlesen

COVID-19: Gibt es noch eine Prämie für illiquide Anlagen?
27 Mai 2020
Zu den unmittelbaren Folgen der COVID-19-Pandemie zählt ein deutlicher Rückgang der Risikobereitschaft der Anleger. Aber schwindet auch deren Interesse an der Illiquiditätsprämie auf den privaten Märkten? Laurence Monnier forscht nach.
Weiterlesen

Aktien und COVID-19: Jetzt ist nicht die Zeit, die Unsicherheit zu verdoppeln
21 Mai 2020
Da die Auswirkungen von COVID-19 weiterhin Gesellschaften und Volkswirtschaften durchdringen, erklärt Trevor Green, warum es keine gute Anlagestrategie ist, die Ungewissheit durch weitere Ungewissheit zusätzlich zu erhöhen. Er skizziert drei wichtige und einfache Regeln für die Navigation auf dem derzeitigen Aktienmarkt.
Weiterlesen

Wird sich COVID-19 als Wendepunkt für ESG erweisen?
14 Mai 2020
COVID-19 wirft ein neues Licht auf die Wechselwirkungen zwischen menschlichen und natürlichen Ökosystemen und die Verwundbarkeit einer eng vernetzten Welt. Die Experten für verantwortungsvolles Investieren bei Aviva Investors fragen sich, ob sich dies als Wendepunkt in Bezug auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance erweisen wird.
Weiterlesen