• Real Assets
  • Real Estate
  • European Real Estate

Immobilienausblick für Europa: drei Vorhersagen für 2019

Souad Cherfouh und Vivienne Bolla, Analysten von Aviva Investors, diskutieren die Aussichten für den europäischen Immobilienmarkt.

Lesezeit: 2 Minuten

number 3

Eine ganze Reihe von Faktoren setzen 2019 die Nachfrage nach europäischen Immobilien unter Druck – nicht zuletzt der Brexit, die Spannungen im Handel und die steigenden Zinsen. Es gibt jedoch einige Anzeichen für Optimismus. Der Handelsstreit zwischen den USA und China könnte immer noch zufriedenstellend gelöst werden. Die Zinserhöhungen werden sich wohl größtenteils allmählich vollziehen, was zu einer anhaltenden Nachfrage nach Immobilienvermögen von institutionellen Anlegern führen dürfte. Es sind dabei geeignete Strategien erforderlich, um Risiken in der Spätphase des Zyklus zu verringern.

Vor diesem Hintergrund sind unsere drei folgenden Vorhersagen für die Immobilienmärkte in Kontinentaleuropa im Jahre 2019, welche die wichtigsten Risiken und Chancen berücksichtigen, massgebend:

1.  Wir befinden uns in einem späten Stadium des Zyklus…

Mit der anstehenden Straffung der globalen Geldpolitik entspannt sich die Suche nach Ertrag etwas. Dabei ist zu beachten, dass Immobilien mittelfristig nach wie vor eine attraktive Risikoprämie bieten werden. Zum Beispiel soll die Rendite deutscher 10-jähriger Bundesanleihen bis Ende 2021 lediglich auf 1,6 Prozent steigen – verglichen mit einem Durchschnitt von 4,3 Prozent zwischen 2000 und 2007 (siehe Abbildung 1). Während sich die Zuflüsse in risikoreichere, weniger etablierte Teile des Real-Asset-Universums allmählich verlangsamen könnten, werden sich erstklassige Immobilien an Standorten, die von günstigen wirtschaftlichen Bedingungen unterstützt werden, weiterhin einer Nachfrage erfreuen und können von einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Preisanpassung ausgehen.

Ab 2019 dürften sich die Renditen moderater entwickeln. In den zentralen europäischen Märkten für gewerbliche Immobilien prognostizieren wir zwischen 2019 und 2023 eine durchschnittliche annualisierte Rendite von 3,1 Prozent – verglichen mit einer erwarteten durchschnittlichen Rendite von 14,2 Prozent zwischen 2014 und 2018.

Im Vergleich zum vorangegangenen Zyklus glauben wir, dass es Gründe gibt, optimistisch zu sein: Die Risiken in Bezug auf das Angebot und die Verschuldung sind im Vergleich zum vorherigen Höchststand relativ gering. Darüber hinaus wird erwartet, dass die europäische Wirtschaft als auch die Nutzermärkte stark bleiben werden.

2.… was eine geeignete Strategie erfordert

In dieser Phase des Zyklus werden Immobilieninvestoren in Europa für ein zusätzlich eingehendes Risiko relativ schlecht kompensiert. Sich defensiv zu positionieren dürfte daher die geeignetste Vorgehensweise sein. Um die Aussichten von Strategien auf regelmäßige Erträge zu verbessern, sollten Anleger nach Möglichkeiten suchen, Ertragswachstum durch aktives Verwalten, Neupositionieren und Entwickeln von Immobilien an attraktiven Standorten zu generieren oder zu steigern.

Eine andere Art gegen den Zyklus anzugehen, ist nach Möglichkeiten zu suchen, bei denen thematische Faktoren hilfreich sind. Mit anderen Worten: Immobilienanlagen haben langfristige strukturelle Treiber, die voraussichtlich Chancen eröffnen. Das sind unter anderem technologischer Wandel, Automatisierung, Veränderung der Verbraucherpräferenzen und demographische Entwicklungen.

Da Direktinvestitionen in einigen Märkten immer teurer werden, kommt Argumenten für Real Estate Debt und Real Estate Investment Trusts (REITs) in Europa immer mehr Überzeugungskraft zu. Anleger in Real Estate Debt können mit Erträgen rechnen und – sofern das Kapital sinnvoll verliehen wurde – ein geringes Kapitalwertrisiko erwarten.

REITs bieten auch weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Europäische REITs wurden im dritten Quartal mit einem durchschnittlichen Abschlag von 10,3 Prozent vom Nettoinventarwert gehandelt. Ausgehend davon sollten REITs im nächsten Jahr bessere Einstiegsmöglichkeiten bieten als Direktinvestitionen, wenn diese weiterhin teuer bleiben.

3. Die europäischen Teilmärkte können positive risikobereinigte Erträge bieten

Da das makroökonomische Umfeld schwieriger wird, sollten sich Anleger auf lokale Nachfragetreiber konzentrieren. In Europa können aufstrebende Teilmärkte in urbanen Zentren eine Möglichkeit bieten, gewisse Risiken einzugehen, um eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Die schnell wachsenden Teilmärkte können im Vergleich zum breiteren Markt ein beträchtliches Wachstum und eine Outperformance aufweisen, besonderes wenn sie von städtebaulichen Planungs- oder Infrastrukturentwicklungsprojekten profitieren sollten.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Ausbau der Infrastruktur von Grand Paris, welcher die Verkehrsanbindung verbessern und die Entwicklung in den Randgebieten der französischen Hauptstadt fördern soll.

Abbildung 1. Das Immobilienrisiko bietet im 2019 noch einen Puffer gegen eine signifikante Renditeexpansion. 
graph

Autoren

Ähnliche Ansichten

Wichtige Informationen

DIES IST EINE MARKETINGMITTEILUNG

Soweit nicht anders angegeben, stammen alle Informationen von Aviva Investors Global Services Limited (AIGSL). Sofern nicht anders angegeben, sind alle Ansichten und Meinungen jene von Aviva Investors. Die Aussagen garantieren keine Gewinne aus Geldanlagen, die von Aviva Investors verwaltet werden, und sind nicht als Anlageempfehlungen zu verstehen. Die aufgeführten Informationen wurden aus für zuverlässig befundenen Quellen bezogen, jedoch nicht auf unabhängige Weise von Aviva Investors geprüft und ihre Richtigkeit kann nicht garantiert werden. Die frühere Wertentwicklung ist kein Anhaltspunkt für die zukünftige Performance. Der Wert und die Erträge von Anlagen können sowohl steigen als auch fallen und unter Umständen erhält ein Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht in vollem Umfang zurück. Alle Angaben in diesem Material, einschließlich Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Anlageklassen und Finanzmärkte, sind als Rat oder Empfehlung jedweder Art gedacht und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Bei den angegebenen Daten kann es sich um Hypothesen oder Prognosen handeln, die bei veränderten Marktbedingungen möglicherweise nicht eintreten werden und die keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Dieses Material stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer Anlage dar.

Die hier enthaltenen Informationen dienen lediglich der allgemeinen Orientierung. Alle Personen im Besitz dieser Informationen sind selbst dafür verantwortlich, sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen in den einschlägigen Rechtsordnungen zu informieren und diese zu befolgen. Die hier enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung in Rechtsordnungen oder an Personen dar, in denen oder an die ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.

In Europa wird dieses Dokument von Aviva Investors Luxembourg S.A. herausgegeben. Eingetragener Geschäftssitz: 2 rue du Fort Bourbon, 1st Floor, 1249 Luxemburg. Beaufsichtigt durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier. Ein Unternehmen der Aviva-Gruppe. Im Vereinigten Königreich herausgegeben von Aviva Investors Global Services Limited, eingetragen in England unter der Nr. 1151805. Eingetragener Geschäftssitz: St Helens, 1 Undershaft, London EC3P 3DQ, Vereinigtes Königreich. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Firmenreferenznr. 119178. In der Schweiz wird dieses Dokument von Aviva Investors Schweiz GmbH herausgegeben.

In Singapur wird dieses Material durch eine Vereinbarung mit Aviva Investors Asia Pte. Limited (AIAPL) für die Verteilung ausschließlich an institutionelle Anleger ausgegeben. Bitte beachten Sie, dass AIAPL keine unabhängige Recherche oder Analyse bezüglich Inhalt oder Erstellung dieses Materials betreibt. Empfänger dieses Materials müssen AIAPL hinsichtlich aller Angelegenheiten, die sich aufgrund von oder in Zusammenhang mit diesem Material ergeben, kontaktieren. AIAPL, eine gemäß den Gesetzen von Singapur gegründete Gesellschaft mit der Registernummer 200813519W, verfügt über eine gültige Capital Markets Services Licence für die Durchführung von Fondsverwaltungsaktivitäten gemäß dem Securities and Futures Act (Singapore Statute Cap. 289) und gilt als Asian Exempt Financial Adviser im Sinne des Financial Advisers Act (Singapore Statute Cap.110). Eingetragener Geschäftssitz: 1Raffles Quay, #27-13 South Tower, Singapur 048583. In Australien wird dieses Material durch eine Vereinbarung mit Aviva Investors Pacific Pty Ltd (AIPPL) für die Verteilung ausschließlich an Großanleger ausgegeben. Bitte beachten Sie, dass AIPPL keine unabhängige Recherche oder Analyse bezüglich Inhalt oder Erstellung dieses Materials betreibt. Empfänger dieses Materials müssen AIPPL hinsichtlich aller Angelegenheiten, die sich aufgrund von oder in Zusammenhang mit diesem Material ergeben, kontaktieren. AIPPL, eine nach australischem Recht gegründete Gesellschaft mit der Australian Business Number 87 153 200 278 und der Australian Company Number 153 200 278, verfügt über eine Australian Financial Services License (AFSL 411458) der Australian Securities and Investments Commission. Geschäftsadresse: Level 27, 101 Collins Street, Melbourne, VIC 3000 Australia.

Der Name „Aviva Investors“ bezieht sich in diesem Material auf die globale Organisation aus verbundenen Vermögensverwaltungsgesellschaften, die unter dem Namen Aviva Investors agiert. Jede mit Aviva Investors verbundene Gesellschaft ist eine Tochtergesellschaft von Aviva plc, einem börsennotierten multinationalen Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich.

Aviva Investors Canada, Inc. („AIC“) mit Sitz in Toronto ist in der nordamerikanischen Region der globalen Organisation aus verbundenen Vermögensverwaltungsgesellschaften, die unter dem Namen Aviva Investors agiert. AIC ist bei der Ontario Securities Commission als Commodity Trading Manager, Exempt Market Dealer, Portfolio Manager und Investment Fund Manager registriert. AIC ist außerdem in allen kanadischen Provinzen als Exempt Market Dealer und Portfolio Manager sowie ggf. in bestimmten anderen anwendbaren Provinzen als Investment Fund Manager registriert.

Aviva Investors Americas LLC ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission staatlich registrierter Investment Advisor. Außerdem ist Aviva Investors Americas bei der Commodity Futures Trading Commission („CFTC“) als Commodity Trading Advisor („CTA“) registriert und ein Mitglied der National Futures Association („NFA“). Part 2A des AIA ADV-Formulars, das Hintergrundinformationen zu der Gesellschaft und ihren Geschäftspraktiken liefert, ist auf schriftlichen Antrag an folgende Adresse erhältlich: Compliance Department, 225 West Wacker Drive, Suite 2250, Chicago, IL 60606.