Unser Ansatz
Wir bieten Anlegern eine breite Palette an Investmentfonds und individuellen Lösungen als nicht bilanzwirksame Alternative zu klassischen kurzfristigen Bankanlagen. Diese Lösungen ermöglichen Diversifizierung über ein breites Spektrum an Finanzinstrumenten und Emittenten hoher Qualität bei gleichzeitiger Steigerung der Renditechancen.
Auch wenn der Kapitalerhalt bei uns stets im Vordergrund steht, ist unser aktiver, diversifizierter Ansatz auf Renditemaximierung und damit Liquiditätssicherung für unsere Anleger ausgerichtet.
Aktuell verwalten wir unter Einbeziehung unserer Muttergesellschaft Aviva plc mehr als 59 GBP Mrd. für unsere Liquiditätskunden, sind also ein kompetenter Anbieter mit langjähriger Erfahrung im Bereich Geldmarkt- und Rentenanlagen.*
*Quelle: Aviva Investors per 30. Juni 2020. Die Zahl bezieht sich auf Liquiditätsfonds im Vereinigten Königreich und Frankreich.

Unser Sterling Liquidity Fund, Sterling Government Liquidity Fund und EUR Liquidity Fund sind alle IMMFA-Fonds. Aviva ist seit 2018 Mitglied der Institutional Money Market Funds Association. Lesen Sie hier mehr über die Vorteile der IMMFA-Mitgliedschaft: www.immfa.org
Vorteile
Mit unserem Ansatz in Bezug auf Kapitalerhalt, Rendite und Kundenservice haben wir eine Alleinstellung am Markt.
Wesentliche Risiken
Der Wert einer Anlage und die damit erzielten Erträge können steigen als auch fallen. Möglicherweise erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.
Diese Fonds investieren in Geldmarktinstrumente wie kurzfristige Bankverbindlichkeiten, deren Marktpreis/Marktwert täglich steigen und fallen kann. Wertbestimmende Faktoren sind hier die Zins- und Inflationsentwicklung sowie eine Verschlechterung der Bonität des Emittenten.
Es handelt sich dabei nicht um Anlagen mit einer Kapitalgarantie. Eine Anlage in einen Geldmarktfonds ist etwas anderes als eine Bankeinlage, kann also Preisschwankungen unterliegen, sodass Sie als Anleger möglicherweise nicht den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Bei diesen Anlagen besteht keine externe Absicherung zur Liquiditätssicherung oder Stabilisierung des NAV je Anteil. Das Risiko eines Kapitalverlusts trägt der Anleger.
Aviva Investors Liquiditätsstrategien
Aviva Investors Euro Liquidity Fund
Rating:* Aaa-mf (Moody’s)
Ziel: Maximierung der laufenden Erträge bei gleichzeitigem Kapital- und Liquiditätserhalt
Investitionszeitraum: 0 bis 3 Monate
Min. Investitionseinschränkungen: Min. rating A2/P1 - Moody's
Max. gewichtete durchschnittliche Laufzeit: 60 Tage
Settlement: Am selben Tag
Ende der Handelszeit: 12.00 Uhr (Irische Zeit)
Fondstyp: Short-Term Variable Net Asset Value (VNAV) Money Market Fund
*Die in diesem Dokument genannten Bonitätsratings wurden vom Geldmarktfonds finanziert.
Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.
Liquidity-Team

Tony Callcott
Head of Pan-European Liquidity Client Solutions
Profil anzeigen

Beth Jones
Client Solutions Manager, Liquidity
Profil anzeigen

Scott Playle
Client Solutions Manager, Liquidity
Profil anzeigen

Caroline Hedges
Global Head of Liquidity Portfolio Management
Profil anzeigen

Demi Angelaki
Senior Portfolio Manager
Profil anzeigen

Sophie Labigne
Liquidity Fund Manager
Profil anzeigen

Mhammed Belfaida
Junior Portfolio Manager
Profil anzeigen
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Weitere Fondsinformationen
Fondsdokumente
- PDF 723.9 KB 149 pages
Aviva Investors Liquidity Funds Prospectus - 15 June 2020
- PDF 149.0 KB 6 pages
Aviva Investors Liquidity Funds - Remuneration Policy
- PDF 248.2 KB 107 pages
Aviva Investors Liquidity Funds – Memorandum and Articles of Association
- PDF 2.1 MB 89 pages
Aviva Investors liquidity Funds - Annual Report and Financial Statements - 31 March 2020
- PDF 456.5 KB 48 pages
Aviva Investors Liquidity Funds – Semi-Annual Report and Unaudited Financial Statements – 30 September 2019
- PDF 2.1 MB 14 pages
Aviva Investors Liquidity Application Form
- PDF 92.6 KB 2 pages
Aviva Investors Liquidity Funds - Subsequent Dealing Form
- PDF 99.3 KB 1 page
Aviva Investors Liquidity Funds - Statement of Excess Reportable Income - 31 March 2019
Investmentthemen

CO2-Abscheidung: Ausweg oder Utopie?
10 Nov. 2020
Eines der drängendsten Probleme im Kampf gegen den Klimawandel besteht darin, Lösungen zur Reduzierung der Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre zu finden. Neben bereits etablierten Methoden zur Abscheidung von CO2 stehen dabei auch neue Ansätze auf dem Prüfstand.
Weiterlesen

Nachhaltigkeitskriterien bei Unternehmensanleihen: Warum ESG-Kennzahlen nur ein Teil der Wahrheit sind
5 Nov. 2020
ESG-Ratings sind sicherlich eine gute Ausgangsbasis für die Bewertung von Unternehmen. Optimieren lässt sich die Risiko- und Chancenanalyse aber durch intensives Research und den aktiven Dialog mit Unternehmen.
Weiterlesen

Nachhaltigkeit: Die Kraft der Spannungsfelder
6 Okt. 2020
Francois de Bruin nimmt die Spannungsfelder unter die Lupe, die als Orientierungshilfe für nachhaltige Investments dienen können.
Weiterlesen

Fit für die Zukunft: ESG bei Real Assets
5 Okt. 2020
Die jüngsten Entwicklungen haben gezeigt, wie wichtig ESG-Kriterien bei Anlagen in Real Assets im Rahmen von Covid 19-Wiederaufbauprogrammen und zur Zukunftssicherung von Portfolios sind.
Weiterlesen

Bitte nach rechts wischen: Der Tinder-Effekt bei Immobilien
24 Aug. 2020
Es ist mitunter schwer zu erkennen, wie sich die Gesellschaft und damit einhergehend die Nutzung von Immobilien verändert. Bei strukturellen Trends sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Weiterlesen

ESG: mehr als nur ein Instrument zur Risikoreduzierung
21 Juli 2020
Während ein stärker ganzheitlich orientierter Ansatz in der Risikobetrachtung, der auch die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance (kurz ESG) mit in den Blick nimmt, früher als nobles Ansinnen mit allenfalls mageren Renditen nur milde belächelt wurde, erfreut sich dieses Konzept bei Anlegern heute wachsender Beliebtheit. Wir beleuchten die Entwicklung von ESG über alle Anlageklassen hinweg und gehen der Frage nach, wie dieser Ansatz dazu beitragen kann, Risiken zu reduzieren und Chancen zu identifizieren.
Weiterlesen

Geopolitik: Kristallisationskeim der nächsten Krise?
21 Juli 2020
Die Spannungen im Verhältnis zwischen den USA und China haben mit der COVID-19-Pandemie zugenommen. Was bedeutet diese geopolitische Rivalität für die Weltwirtschaft und die internationalen Märkte?
Weiterlesen

Widerstandsfähigkeit im Credit-Bereich: Bewährungsprobe steht noch aus
17 Juli 2020
Für Credit-Investoren geht es beim Thema Widerstandsfähigkeit darum, die richtigen Risiken einzugehen, Märkte zu verstehen und diejenigen Unternehmen ausfindig zu machen, die am besten für die Zukunft gerüstet sind. Genau das könnte während der Erholung von der Corona-Krise einer Bewährungsprobe unterworfen werden.
Weiterlesen

Real Assets und die Suche nach robusten Erträgen
6 Juli 2020
COVID-19 hat das Leben für Investoren, die ohnehin mit Renditen nicht verwöhnt sind, noch schwieriger gemacht. Wir zeigen, wo im Bereich Real Assets noch verlässliche Erträge zu finden sind.
Weiterlesen

Haben die traditionell „sicheren Häfen“ ihre Vorteile verloren?
9 Juni 2020
COVID-19 hat Investoren in Erinnerung gerufen, wie wichtig in Krisenzeiten defensive Positionen in Portfolios sind. Aber sind die „sicheren Häfen“ von einst der Aufgabe noch gewachsen?
Weiterlesen

Was macht Unternehmen in einer Krise widerstandsfähig?
9 Juni 2020
Die COVID-19-Pandemie trifft Volkswirtschaften weltweit. Für Aktienanleger ist die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen damit nochmals mehr in den Fokus gerückt. Aber was bedeutet Widerstandsfähigkeit im aktuellen Kontext und welche Unternehmen sind widerstandsfähig?
Weiterlesen

Portfoliokonstruktion: Schlüssel zu widerstandsfähigen Erträgen
9 Juni 2020
Eine gute Anlageidee zu haben, ist das eine. Etwas ganz anderes ist es, diese Idee auch bestmöglich umzusetzen und sie mit anderen Ideen zu kombinieren zu einem optimalen Portfolio. Genau darum geht es bei der Portfoliokonstruktion.
Weiterlesen

Wo investieren bei mageren Erträgen?
9 Juni 2020
Ertragsorientierte Anleger stehen vor vielen Herausforderungen: Dividendenkürzungen, historisch niedrige Renditen, steigende Ausfälle bei Unternehmensanleihen und unsichere Perspektiven für den Immobilienmarkt. Francois de Bruin begibt sich auf die Suche nach nachhaltigen Ertragsquellen.
Weiterlesen

COVID-19: Gibt es noch eine Prämie für illiquide Anlagen?
27 Mai 2020
Zu den unmittelbaren Folgen der COVID-19-Pandemie zählt ein deutlicher Rückgang der Risikobereitschaft der Anleger. Aber schwindet auch deren Interesse an der Illiquiditätsprämie auf den privaten Märkten? Laurence Monnier forscht nach.
Weiterlesen

Aktien und COVID-19: Jetzt ist nicht die Zeit, die Unsicherheit zu verdoppeln
21 Mai 2020
Da die Auswirkungen von COVID-19 weiterhin Gesellschaften und Volkswirtschaften durchdringen, erklärt Trevor Green, warum es keine gute Anlagestrategie ist, die Ungewissheit durch weitere Ungewissheit zusätzlich zu erhöhen. Er skizziert drei wichtige und einfache Regeln für die Navigation auf dem derzeitigen Aktienmarkt.
Weiterlesen

Wird sich COVID-19 als Wendepunkt für ESG erweisen?
14 Mai 2020
COVID-19 wirft ein neues Licht auf die Wechselwirkungen zwischen menschlichen und natürlichen Ökosystemen und die Verwundbarkeit einer eng vernetzten Welt. Die Experten für verantwortungsvolles Investieren bei Aviva Investors fragen sich, ob sich dies als Wendepunkt in Bezug auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance erweisen wird.
Weiterlesen
Diese Anlage ist nicht auf externe Unterstützung angewiesen, um die Liquidität zu garantieren oder den NAV je Anteil zu stabilisieren.