Verantwortungsvolles Investieren

CO2-Abscheidung: Ausweg oder Utopie?
10 Nov. 2020
Eines der drängendsten Probleme im Kampf gegen den Klimawandel besteht darin, Lösungen zur Reduzierung der Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre zu finden. Neben bereits etablierten Methoden zur Abscheidung von CO2 stehen dabei auch neue Ansätze auf dem Prüfstand.
Weiterlesen

Nachhaltigkeitskriterien bei Unternehmensanleihen: Warum ESG-Kennzahlen nur ein Teil der Wahrheit sind
5 Nov. 2020
ESG-Ratings sind sicherlich eine gute Ausgangsbasis für die Bewertung von Unternehmen. Optimieren lässt sich die Risiko- und Chancenanalyse aber durch intensives Research und den aktiven Dialog mit Unternehmen.
Weiterlesen

Fit für die Zukunft: ESG bei Real Assets
5 Okt. 2020
Die jüngsten Entwicklungen haben gezeigt, wie wichtig ESG-Kriterien bei Anlagen in Real Assets im Rahmen von Covid 19-Wiederaufbauprogrammen und zur Zukunftssicherung von Portfolios sind.
Weiterlesen

ESG: mehr als nur ein Instrument zur Risikoreduzierung
21 Juli 2020
Während ein stärker ganzheitlich orientierter Ansatz in der Risikobetrachtung, der auch die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance (kurz ESG) mit in den Blick nimmt, früher als nobles Ansinnen mit allenfalls mageren Renditen nur milde belächelt wurde, erfreut sich dieses Konzept bei Anlegern heute wachsender Beliebtheit. Wir beleuchten die Entwicklung von ESG über alle Anlageklassen hinweg und gehen der Frage nach, wie dieser Ansatz dazu beitragen kann, Risiken zu reduzieren und Chancen zu identifizieren.
Weiterlesen

Wird sich COVID-19 als Wendepunkt für ESG erweisen?
14 Mai 2020
COVID-19 wirft ein neues Licht auf die Wechselwirkungen zwischen menschlichen und natürlichen Ökosystemen und die Verwundbarkeit einer eng vernetzten Welt. Die Experten für verantwortungsvolles Investieren bei Aviva Investors fragen sich, ob sich dies als Wendepunkt in Bezug auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance erweisen wird.
Weiterlesen

Climate change: The journey from denial to crisis
28 Feb. 2020
Mehr als 40 Jahre, nachdem ein hochrangiger NASA-Wissenschaftler vor dem US-Kongress von der Sorge berichtete, dass sich menschliches Handeln auf das Klima auswirkt, warnen Experten vor einer drohenden Klimakatastrophe und der Finanzsektor ringt mit den Folgen.
Weiterlesen

Warum Vermögensverwalter in Bezug auf den Klimawandel handeln müssen
28 Feb. 2020
Da aktive Anleger ihre Bemühungen um ein Engagement in der Klimakrise verstärken, müssen die Diskussionen auf CEO-Ebene und nicht auf der Ebene des Verwaltungsrats geführt werden, argumentiert David Cumming.
Weiterlesen

Apathie, Wut, Aktionen: Die Psychologie des Klimawandels
28 Feb. 2020
Psychologische Barrieren können Menschen daran hindern, zur Abwendung der Klimakrise zu handeln, selbst wenn sie das Problem erkannt haben. Was können wir also tun, um das Engagement jedes Einzelnen sowie von Unternehmen und Gemeinschaften zu fördern und sie in die Suche nach Lösungen einzubeziehen?
Weiterlesen

Gestrandet! Wenn Vermögenswerte zu Verbindlichkeiten werden
28 Feb. 2020
Das Risiko, dass Vermögenswerte angesichts des Klimawandels zu stranden drohen, wurde herungergespielt. Nun wächst die Angst, dass ganze Branchen ausgelöscht werden könnten.
Weiterlesen

Eine unbequeme Energiewende
28 Feb. 2020
Trotz der lautstarken Appelle an Länder und Unternehmen, sich im Kampf gegen die Klimakrise stärker zu engagieren, legen Untersuchungen nahe, dass auch jeder Einzelne – insbesondere in den Industrieländern – viel bewirken kann, wenn er bereit ist, mit weniger auszukommen. Aber sind wir das auch?
Weiterlesen

Wie der Kapitalismus zur Lösung der Klimakrise beitragen kann
28 Feb. 2020
Trotz des zunehmenden Rufs nach einem globalen „Green New Deal“ erklärt Steve Waygood, warum auch ein ergänzender internationaler Ausschuss für die Klimafinanzierung (International Panel on Climate Finance, IPCF) notwendig ist, wenn wir uns den vor uns liegenden Herausforderungen stellen wollen.
Weiterlesen

The Insurer: Maurice Tulloch on climate risk, insurance and closing the protection gap
11 Feb. 2020
Der CEO von Aviva spricht über die Schwierigkeiten bei der Modellierung des Klimarisikos, die Zukunft von öffentlich-privaten Partnerschaften und darüber, wie sich Gemeinden vor extremen Wetterbedingungen schützen können.
Weiterlesen

Politischer Entscheidungsträger: Reaktion der USA, grüne Technologien und Klimaregulierung
10 Feb. 2020
Ken Alex, ehemaliger Berater von Jerry Brown, dem früheren Gouverneur von Kalifornien, spricht über die US-Politik, die Kohlenstoffbindung und -speicherung und über erforderliche Regelungen zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels.
Weiterlesen

Nudge: Ein Interview with Cass R. Sunstein
29 Jän. 2020
Cass R. Sunstein, Professor an der Harvard University und Gründer und Direktor des Programms für Verhaltensökonomie und öffentliche Ordnung an der Harvard Law School spricht mit AIQ über die Macht der sozialen Konformität und darüber, was die Verhaltensökonomie uns über die Bekämpfung des Klimawandels lehren kann.
Weiterlesen

Reformen: Ein Weg zu mehr Widerstandsfähigkeit der Schwellenmärkte?
13 Jän. 2020
Im Anschluss an eine Reihe von IWF-Tagungen in Washington, D.C. erörtern Carmen Altenkirch und Dariusz Kedziora ihre Ansichten darüber, wie sich Reformaussichten auf Schwellenmarktanleihen auswirken könnten.
Weiterlesen

Wie die EU-Gesetzgebung einen Boom bei ESG-Investitionen auslösen könnte
13 Aug. 2019
Die Ergebnisse der Europawahlen, bei denen die Grünen-Politiker überraschend stark abschnitten, waren nur das jüngste Zeichen dafür, dass sich die Einstellung der Europäer zu Umweltfragen ändert.
Weiterlesen
AIQ Investment Thinking
Ihre Anlaufstelle für detaillierte Analysen und Kommentare zu wichtigen Themen, die sich auf die globale Anlagelandschaft auswirken.