Kostenloses Exemplar anfordern
„The Little Book of Data“ ist eine jährlich erscheinende Kompilation der schönsten, pointiertesten und informativsten Publikationen des vergangenen Jahres und soll Anlegern neue Perspektiven aufzeigen und als Orientierungshilfe für ihre Anlageentscheidungen dienen.
Daten haben enorme Kraft, wenn sie auf innovative Weise grafisch dargestellt werden. Die Kunst besteht darin, aus all den wissenschaftlichen Fakten und Informationen das Wichtigste herauszufiltern und zu entscheiden, was ausgelassen wird und was unbedingt präsentiert werden soll. Hierzu bedarf es des feinen Gespürs eines echten Fachmanns.
Anleger sind heute mit einer zunehmenden Flut an Daten und Informationen konfrontiert, was es umso wichtiger macht, Daten präzise und ansprechend zu visualisieren. Dies verspricht nicht nur ein effizienteres Vorgehen durch Reduzierung der kognitiven Belastung (schnelleres Verständnis wesentlicher Trends und Konzepte), sondern kann auch dazu beitragen, den Blick auf die Welt zu verändern.
Wie bereits in den drei letzten Ausgaben von „The Little Book of Data“ haben wir auch dieses Jahr einige der besten und aussagekräftigsten Charts der vergangenen zwölf Monate herausgepickt, die sich neben einer besonders gelungenen Visualisierung dadurch auszeichnen, dass sie die drängendsten Themen unserer Zeit adressieren.
Diese Ausgabe widmet sich unter anderem folgenden Themen:
- Makroperspektive
- COVID-19
- Daten und Technologie
- Nachhaltigkeit
- Diversität und Inklusion
- Märkte und Volkswirtschaften
Wunderschön illustriertes Coffee Table Book
Auf über 120 farbig illustrierten Seiten finden sich spannende und ansprechend visualisierte Daten zu zentralen Themen mit globaler Relevanz.

„Against our nature“
Durch die grafische Gestaltung und einfache, aber provokante Botschaften soll Against our nature uns Menschen spielerisch bewusst machen, welche Rolle wir in Sachen Klimawandel spielen, und uns gleichzeitig dabei helfen, die unzähligen psychologischen und verhaltensbedingten Fallstricke zu umgehen.

Visualisierte Daten
-
Was sagen die Daten? Von schmelzendem Eis, Einhörnern und „Grüner Rente“
23 Sep. 2021
In der aktuellen Ausgabe unserer visuellen Themenreihe zu aktuellen Daten befassen wir uns mit schmelzenden Polen, der zunehmenden Zahl (und Größe) von „Unicorn-Unternehmen“ und dem verborgenen Potenzial Ihrer Rente.
-
Was sagen die Daten? Klimawandel, Realrenditen und Live-TV
27 Aug. 2021
In der neusten Ausgabe unserer visuellen Reihe zu aktuellen Datenthemen schauen wir uns den jüngsten IPCC-Bericht, den Rückgang der US-Realrenditen und menschliche Gewohnheiten beim Live-TV im Vergleich zu Streaming an.
-
Dogecoin, Nike D2C und die Hitzewelle in Nordamerika
30 Juli 2021
In dieser Ausgabe von „Was sagen die Daten?“ befassen wir uns mit dem unglaublichen Aufstieg von Dogecoin, der Direct-to-Consumer-Strategie von Nike und den höchsten jemals in Kanada gemessenen Temperaturen.
-
Unternehmenssteuer, klimabezogene Rechtsstreitigkeiten und Kneipenblues
25 Juni 2021
In der aktuellen Ausgabe unserer Reihe zu aktuellen Datenthemen befassen wir uns mit Unternehmenssteuersätzen, klimabedingten Rechtsstreitigkeiten und der anhaltenden Misere von Pubs.
-
Tesla, der Halo-Effekt und warum CEOs gehen
28 Mai 2021
In dieser Ausgabe geht es um die Marktkapitalisierung von Tesla im Vergleich zu den fünf größten europäischen Automobilherstellern („Big Five“), die durchschnittlichen Ausgaben eines FTSE 100-Unternehmens für soziale Verantwortung (CSR) im Verhältnis zum Einkaufsbudget und die beliebtesten Gründe für CEOs, um sich zu neuen Ufern aufzumachen.