Unser Ansatz
Wir bieten Anlegern eine breite Palette an Investmentfonds und individuellen Lösungen als nicht bilanzwirksame Alternative zu klassischen kurzfristigen Bankanlagen. Diese Lösungen ermöglichen Diversifizierung über ein breites Spektrum an Finanzinstrumenten und Emittenten hoher Qualität bei gleichzeitiger Steigerung der Renditechancen.
Auch wenn der Kapitalerhalt bei uns stets im Vordergrund steht, ist unser aktiver, diversifizierter Ansatz auf Renditemaximierung und damit Liquiditätssicherung für unsere Anleger ausgerichtet.
Aktuell verwalten wir unter Einbeziehung unserer Muttergesellschaft Aviva plc mehr als 59 GBP Mrd. für unsere Liquiditätskunden, sind also ein kompetenter Anbieter mit langjähriger Erfahrung im Bereich Geldmarkt- und Rentenanlagen.*
*Quelle: Aviva Investors per 30. Juni 2020. Die Zahl bezieht sich auf Liquiditätsfonds im Vereinigten Königreich und Frankreich.

Unser Sterling Liquidity Fund, Sterling Government Liquidity Fund und EUR Liquidity Fund sind alle IMMFA-Fonds. Aviva ist seit 2018 Mitglied der Institutional Money Market Funds Association. Lesen Sie hier mehr über die Vorteile der IMMFA-Mitgliedschaft: www.immfa.org
Vorteile
Mit unserem Ansatz in Bezug auf Kapitalerhalt, Rendite und Kundenservice haben wir eine Alleinstellung am Markt.
Wesentliche Risiken
Der Wert einer Anlage und die damit erzielten Erträge können steigen als auch fallen. Möglicherweise erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.
Diese Fonds investieren in Geldmarktinstrumente wie kurzfristige Bankverbindlichkeiten, deren Marktpreis/Marktwert täglich steigen und fallen kann. Wertbestimmende Faktoren sind hier die Zins- und Inflationsentwicklung sowie eine Verschlechterung der Bonität des Emittenten.
Es handelt sich dabei nicht um Anlagen mit einer Kapitalgarantie. Eine Anlage in einen Geldmarktfonds ist etwas anderes als eine Bankeinlage, kann also Preisschwankungen unterliegen, sodass Sie als Anleger möglicherweise nicht den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Bei diesen Anlagen besteht keine externe Absicherung zur Liquiditätssicherung oder Stabilisierung des NAV je Anteil. Das Risiko eines Kapitalverlusts trägt der Anleger.
Aviva Investors Liquiditätsstrategien
Aviva Investors Euro Liquidity Fund
Rating:* Aaa-mf (Moody’s)
Ziel: Maximierung der laufenden Erträge bei gleichzeitigem Kapital- und Liquiditätserhalt
Investitionszeitraum: 0 bis 3 Monate
Min. Investitionseinschränkungen: Min. rating A2/P1 - Moody's
Max. gewichtete durchschnittliche Laufzeit: 60 Tage
Settlement: Am selben Tag
Ende der Handelszeit: 12.00 Uhr (Irische Zeit)
Fondstyp: Short-Term Variable Net Asset Value (VNAV) Money Market Fund
*Die in diesem Dokument genannten Bonitätsratings wurden vom Geldmarktfonds finanziert.
Aviva Investors US Dollar Liquidity Fund
Rating:* AAAmmf (Fitch Ratings) and Aaa-mf (Moody’s)
Ziel: Maximierung der laufenden Erträge bei gleichzeitigem Kapital- und Liquiditätserhalt
Investitionszeitraum: 0 bis 3 Monate
Min. Investitionseinschränkungen: Min. rating F1 –Fitch. A2/P1 – Moody’s
Max. gewichtete durchschnittliche Laufzeit: 60 Tage
Settlement: Am selben Tag
Ende der Handelszeit: 13.00 Uhr (Irische Zeit)
Fondstyp: Short-Term Low-Volatility Net Asset Value (LVNAV) Money Market Fund
*Die in diesem Dokument genannten Bonitätsratings wurden vom Geldmarktfonds finanziert.
Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.
Liquidity-Team

Tony Callcott
Head of Pan-European Liquidity Client Solutions

Beth Jones
Client Solutions Manager, Liquidität

Scott Playle
Client Solutions Manager, Liquidität

Caroline Hedges
Global Head of Liquidity Portfolio Management

Richard Hallett
Head of UK Liquidity Portfolio Management

Demi Angelaki
Senior Portfolio Manager
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Weitere Fondsinformationen
Fondsdokumente
- PDF 1.4 MB 173 pages
Aviva Investors Liquidity Funds – Prospectus 8 September 2022
- PDF 149.0 KB 6 pages
Aviva Investors Liquidity Funds - Remuneration Policy
- PDF 248.2 KB 107 pages
Aviva Investors Liquidity Funds – Memorandum and Articles of Association
- PDF 2.1 MB 89 pages
Aviva Investors liquidity Funds - Annual Report and Financial Statements - 31 March 2020
- PDF 456.5 KB 48 pages
Aviva Investors Liquidity Funds – Semi-Annual Report and Unaudited Financial Statements – 30 September 2019
- PDF 766.9 KB 16 pages
Aviva Investors Liquidity Application Form
- PDF 92.6 KB 2 pages
Aviva Investors Liquidity Funds - Subsequent Dealing Form
- PDF 99.3 KB 1 page
Aviva Investors Liquidity Funds - Statement of Excess Reportable Income - 31 March 2019
Investmentthemen
-
Relativer Wert von Real Assets: 2. Quartal 2023
14 Sep. 2023
Unser Real Assets-Researchteam analysiert eigene Daten für einen sektorübergreifenden Vergleich der Risiken und Renditen und filtert die Sektoren mit dem höchsten relativen Wert heraus.
-
Kurs halten Warum Investment-Grade-Unternehmensanleihen weiterhin attraktiv sind
24 Aug. 2023
James Vokins und Chris Higham erläutern, warum Investment-Grade-Anleihen trotz der weiter bestehenden Marktunsicherheit immer noch Wertpotenzial bieten.
-
Defensive Sektoren: Wertpotenzial im KI-Hype Wie sieht der Ausblick für Anleger in globale Dividendenwerte aus?
7 Aug. 2023
Resiliente Dividendenentwicklung im ersten Halbjahr 2023. Richard Saldanha beleuchtet die Perspektiven für Income-Anleger für den Rest des Jahres.
-
Neue Wege: Anlagechancen bei Life Sciences-Immobilien
3 Aug. 2023
In diesem Beitrag betrachten wir die starken Fundamentaldaten dieser aufstrebenden Anlageklasse sowie die Chancen und Herausforderungen für Anleger.
-
Konflikt und Komplexität: Verteidigungsausgaben unter Anlagegesichtspunkten
2 Aug. 2023
Der Krieg in der Ukraine und zunehmende geopolitische Spannungen veranlassen Regierungen weltweit, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Wir beleuchten die wichtigsten Implikationen für Kapitalanlagen.
-
Kurzfristig Gegenwind, strukturell Rückenwind: Orientierungshilfe in einer komplexen Real Asset-Landschaft mit grünem Potenzial
17 Mai 2023
Volatilität stellt Anleger nicht nur vor Herausforderungen, sie birgt auch Chancen. James Tarry und Luke Layfield zeigen Perspektiven für Real Asset-Anleger mit Klimafokus auf.
-
It’s a new dawn, it’s a new day: Aber wie ist die Stimmung am Rentenmarkt?
11 Mai 2023
James Vokins und Chris Higham aus unserem Team für Investment-Grade-Unternehmensanleihen sprechen über Chancen und Risiken in einem Umfeld höherer Zinsen.
-
Die Theorie der Reflexivität: Wie Aktienkurse den inneren Wert von Unternehmen beeinflussen können
12 Apr. 2023
Bei rückläufigen Märkten sollten Aktienanleger die Aussichten für künftige Erträge optimistischer einschätzen. Sinkende Kurse können sich jedoch auf den inneren Wert eines Unternehmens auswirken. Wenn Anleger erkennen, welche Faktoren für solche Einflüsse ausschlaggebend sind, können sie von dieser Entwicklung profitieren und Bewertungsfallen vermeiden.
-
Clever wie beim Boxen: Portfoliozusammenstellung bei Investment-Grade-Unternehmensanleihen
31 März 2023
Mark Miller und James Vokins erläutern, wie Anleger im neuen Marktumfeld von unserem Prozess zur Portfoliozusammenstellung für Investment-Grade-Unternehmensanleihen profitieren können.
-
Zielgenau: Warum SBTs eher zu Verhaltensänderungen führen als Netto-Null-Ziele
28 März 2023
Nach Ansicht von Rick Stathers müssen Anleger Unternehmen dazu bewegen, ihren Teil zur Bewältigung der Klimakrise beizutragen, indem sie wissenschaftsbasierte Ziele festlegen.
-
Wechsel der Gezeiten: Lassen sich ewige Chemikalien beseitigen?
27 März 2023
Die Zahl der Streitfälle steigt, es wird schärfer reguliert, und 3M will die Herstellung von PFAS einstellen. Werden andere folgen, und können wir PFAS und andere ewige Chemikalien aus unserem Trinkwasser entfernen?
-
Den Blick weiten: Multi-Asset-Ansatz bei Real Assets
20 März 2023
Zoe Austin plädiert für einen Multi-Asset-Ansatz bei Real Assets.
-
Alles im Wandel: Positionierung bei Investment Grade-Unternehmensanleihen für ein neues Marktumfeld und aktiven Klimaschutz
17 März 2023
Justine Vroman und Tom Chinery erläutern die Chancen, die Investment-Grade-Unternehmensanleihen für den Klimaschutz bieten.
-
China, die US-Notenbank und finanzielle Puffer: Wie sieht der Ausblick für Schwellenländeranleihen aus?
13 März 2023
Die Unsicherheit im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Zinserhöhungszyklus in den USA dämpft die Nachfrage nach Schwellenländeranleihen. Trotzdem bieten sich selektiv vorgehenden Anlegern 2023 noch immer attraktive Anlagechancen, sagen Aaron Grehan and Carmen Altenkirch.
-
Warum Anleihen und warum gerade jetzt? Strategien für eine neue Ära am Anleihemarkt
31 Jan. 2023
Trotz der anhaltenden Marktvolatilität und geopolitischen Unsicherheit könnten sich 2023 für Anleiheinvestoren attraktive Chancen ergeben, so Barney Goodchild.
-
Brandaktuell: Vorsicht vor ESG-Müdigkeit
25 Aug. 2022
Wie können wir uns mit existentiellen Problemen befassen und trotzdem optimistisch bleiben? Abigail Herron über einfache Schritte, um die Dynamik nicht zu gefährden und Burnout zu vermeiden.
Diese Anlage ist nicht auf externe Unterstützung angewiesen, um die Liquidität zu garantieren oder den NAV je Anteil zu stabilisieren.