EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR)
Am 10. März 2021 ist mit der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) ein neues Regelwerk in Kraft getreten, mit dem die EU die Nachhaltigkeitsprofile von Fonds für Anleger leichter vergleichbar und verständlicher machen will. Hierzu gliedert die Verordnung Finanzprodukte in verschiedene Kategorien und gibt Messgrößen vor, mit denen sich die Auswirkungen des Anlageprozesses jedes Fonds auf die Themenkomplexe Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance – ESG) bewerten lassen.
Wie der Name schon sagt, liegt der Schwerpunkt der Verordnung auf den Offenlegungspflichten der Anbieter. Auf dieser Seite legen wir unseren Umgang mit der SFDR dar und beschreiben – im Einklang mit den neuen Normen – unsere eigenen Richtlinien und Verfahren für diesen Themenkomplex.
Auch für viele unserer Kunden gelten die neuen Anforderungen. Zusätzlich zu den Angaben in unseren Prospekten, Jahresberichten und auf dieser Webseite werden wir unseren Kunden die Informationen bereitstellen, die sie zur Einhaltung der SFDR benötigen.
Hintergrund der SFDR und Auswirkungen auf Aviva Investors
Die SFDR ist ein Baustein des allgemeineren EU-Rechtsrahmens für ein nachhaltiges Finanzwesen – eines umfassenden Pakets neuer und erweiterter EU-weiter Vorschriften. Bestandteile dieses Rechtsrahmens sind auch der Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“, der die nachhaltige Geldanlage in der EU fördern soll, und die sogenannte „Taxonomie“, mit der sich wirtschaftliche Tätigkeiten je nach ihrer Umweltwirkung in bestimmte Kategorien einteilen lassen und EU-weit einheitliche Wettbewerbsbedingungen gewährleistet werden sollen.
Meldepflichten für Produkte gemäß SFDR
Der sichtbarste und wirkungsvollste Aspekt der SFDR ist das Berichtsformat, das Fonds und Mandate auf der Grundlage von drei Kategorien gemäß Artikel 8 und 9 der SFDR, sowie Fonds, die von keinem der Artikel abgedeckt werden und als „neutrale“ Fonds bezeichnet werden, einhalten müssen.
Neutrale Fonds integrieren keine verbindlichen Nachhaltigkeitskontrollen in ihren Anlageprozess und können Titel aufnehmen, die von ESG-orientierten Fonds ausgeschlossen werden können, z. B. Tabakunternehmen oder Produzenten von Kraftwerkskohle. Neutrale Fonds dürfen zwar weiterhin in der EU verkauft, jedoch nicht als ESG-Fonds beworben werden.
Unter Artikel 8 fallen Produkte, die unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen bewerben – sofern die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.
Artikel 9, der für Produkte gilt, mit denen eine nachhaltige Geldanlage angestrebt wird, regelt die Standards für Produkte, die sich auf ein konkretes nachhaltiges Investment beziehen oder nachhaltige Investments als Anlageziel verfolgen.
Aviva Investors - Principle Adverse Sustainability Impacts Statement
Vergütungspolitik
Um die Anforderungen gemäss Artikel 5 der SFDR zu erfüllen, haben wir zusätzliche Informationen zur Vergütung und zu ESG in unserem Säule-3-Offenlegungsbericht veröffentlicht.
Richtlinien für verantwortungsvolles Investieren

Credit & Equities - Responsible Investment & Sustainability Risk Policy
In der Richtlinie ist beschrieben, wie wir unsere Philosophie für verantwortungsvolles Investieren im Anlageprozess für die jeweilige Assetklasse in die Praxis umsetzen. Der Bereich Credits und Aktien umfasst von Aviva Investors verwaltete Fonds, die vorwiegend in Aktien und Anleihen anlegen, sowie Geldmarktfonds.

Multi-Asset & Macro & Liability-Driven Investment - Responsible Investment & Sustainability Risk Policy
In der Richtlinie ist beschrieben, wie wir unsere Philosophie für verantwortungsvolles Investieren im Anlageprozess für die jeweilige Assetklasse in die Praxis umsetzen. Der Bereich Multi-Asset umfasst eine große Bandbreite von Produktarten, darunter Multi-Strategy, Multi-Asset-Produktfamilien, Dachfonds, Liability Driven Investment und Globale Wandelanleihen.

Real Assets - Responsible Investment & Sustainability Risk Policy
In der Richtlinie ist beschrieben, wie wir unsere Philosophie für verantwortungsvolles Investieren im Anlageprozess für die jeweilige Assetklasse in die Praxis umsetzen. Der Bereich Real Assets umfasst herkömmliche Immobilienprodukte und unser Geschäft mit alternativen Real Assets, darunter Infrastructure Equity sowie Real Estate Debt für gewerbliche Immobilien und Private Debt-Anlagen.
Lesen Sie unsere Richtlinien zum Thema verantwortungsvolles Investieren.

Sustainability Risk Policy Aviva Investors Luxembourg
Aviva Investors Luxembourg (AILX) ist sich seiner Pflichten als langfristig orientierter Verwalter von Kundenvermögen bewusst und stellt sich der damit einhergehenden Verantwortung in der festen Überzeugung, dass die Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, kurz: ESG) für die Renditen von Investments und die Erträge der Kunden von wesentlicher Bedeutung sein können. In dieser Richtlinie sind die Kernelemente des ESG-Konzepts von AILX dargelegt. Unter anderem werden Nachhaltigkeitsrisiken und deren Relevanz für die von uns angebotenen Fonds aufgezeigt.
Luxemburger SICAV-Fonds mit ESG-Merkmalen gemäß Artikel 8 und 9 der SFDR
Aviva Investors verfügt über eine breite Palette von Teilfonds mit Artikel-8-Status und bestimmten Artikel-9-Fonds.
Der Anlageprozess umfasst verbindliche ESG-Merkmale (ESG-Screening und Sektorausschlüsse) sowie die Integration von ESG-Überlegungen und der Übergangsphilosophie des Investmentmanagers in die Anlageentscheidungen.
Weitere Informationen zu diesen Fonds erhalten Sie unter bitte beachten Sie die nachstehende Dokumentation, die die Folgenabschätzungsmatrix der SICAV und eine Beschreibung des Ansatzes von Aviva Investors in Artikel 9 enthält. Detaillierte vorvertragliche Informationen finden Sie im Prospekt und auch im Informationsbereich der Website dieser Website.
Article 9 Client Facing Summary
For further details of the Aviva Investors' approach to Article 9, please follow the below link.
Website product disclosures
For financial products that promote environmental or social characteristics, financial market participants shall publish the information referred to in Article 10(1) of Regulation (EU) EN 32 EN 2019/2088 and Articles 25 to 36 of this Regulation.
Verantwortungsvolles Investieren - Investmentthemen
-
Aktien
Defensive Sektoren: Wertpotenzial im KI-Hype Wie sieht der Ausblick für Anleger in globale Dividendenwerte aus?
7 Aug. 2023
Resiliente Dividendenentwicklung im ersten Halbjahr 2023. Richard Saldanha beleuchtet die Perspektiven für Income-Anleger für den Rest des Jahres.
-
Aktien
Konflikt und Komplexität: Verteidigungsausgaben unter Anlagegesichtspunkten
2 Aug. 2023
Der Krieg in der Ukraine und zunehmende geopolitische Spannungen veranlassen Regierungen weltweit, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Wir beleuchten die wichtigsten Implikationen für Kapitalanlagen.
-
Verantwortungsvolles Investieren
Kurzfristig Gegenwind, strukturell Rückenwind: Orientierungshilfe in einer komplexen Real Asset-Landschaft mit grünem Potenzial
17 Mai 2023
Volatilität stellt Anleger nicht nur vor Herausforderungen, sie birgt auch Chancen. James Tarry und Luke Layfield zeigen Perspektiven für Real Asset-Anleger mit Klimafokus auf.
-
Verantwortungsvolles Investieren
Zielgenau: Warum SBTs eher zu Verhaltensänderungen führen als Netto-Null-Ziele
28 März 2023
Nach Ansicht von Rick Stathers müssen Anleger Unternehmen dazu bewegen, ihren Teil zur Bewältigung der Klimakrise beizutragen, indem sie wissenschaftsbasierte Ziele festlegen.
-
Aktien
Wechsel der Gezeiten: Lassen sich ewige Chemikalien beseitigen?
27 März 2023
Die Zahl der Streitfälle steigt, es wird schärfer reguliert, und 3M will die Herstellung von PFAS einstellen. Werden andere folgen, und können wir PFAS und andere ewige Chemikalien aus unserem Trinkwasser entfernen?
-
Anleihen
Alles im Wandel: Positionierung bei Investment Grade-Unternehmensanleihen für ein neues Marktumfeld und aktiven Klimaschutz
17 März 2023
Justine Vroman und Tom Chinery erläutern die Chancen, die Investment-Grade-Unternehmensanleihen für den Klimaschutz bieten.
-
Ökonomisches Research
Brandaktuell: Vorsicht vor ESG-Müdigkeit
25 Aug. 2022
Wie können wir uns mit existentiellen Problemen befassen und trotzdem optimistisch bleiben? Abigail Herron über einfache Schritte, um die Dynamik nicht zu gefährden und Burnout zu vermeiden.
-
Ökonomisches Research
Strategien für Wandel im Finanzsystem: Interview mit Natalie Mangondo
16 Aug. 2022
Gelingt unserer Gesellschaft die Reformierung eines Systems, das Wachstum möglich gemacht hat, aber gleichzeitig die langfristige Gesundheit des Planeten gefährdet? Natalie Mangondo, Finance Youth Fellow im UN-Programm Climate Change High Level Champions, diskutiert mit AIQ über Optionen und Veränderungen.
-
Ökonomisches Research
Investments in einen sozial gerechten Übergang zu Netto-Null-Emissionen: Fragen an Nick Robins
30 Juni 2022
Um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, muss viel Kapital investiert werden. Dies birgt aber auch Chancen für gesellschaftliche Veränderungen, erklärt Professor Nick Robins.
-
Ökonomisches Research
Lieferketten, Schmerzmittel und Genomeditierung: ESG-Risiken im Pharmasektor
29 Juni 2022
Sora Utzinger spricht über ESG-Risiken in der Pharmaindustrie und erörtert die Themen Lieferketten und Medikamentenfälschungen, Zugang zu Schmerzmitteln und Ethik der Genomeditierung.
-
Verantwortungsvolles Investieren
ESG-Investments: Lehren aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine
23 Juni 2022
Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sind ESG-Anlagen schwer in die Kritik geraten. Auch wenn diese Kritik in den meisten Punkten unberechtigt ist, zeigen die jüngsten Ereignisse doch, wie komplex die Bewertung von ESG-Aspekten ist und welche Kompromisse mitunter nötig sind. Die Notwendigkeit, Anlagestrategien neu auszutarieren, besteht vor allem dann, wenn sich die geopolitischen Rahmenbedingungen weiterhin so schnell verändern.
-
Ökonomisches Research
Investieren für den Klimaschutz: So einfach wie SBTs?
11 Jan. 2022
Während die Regierungen Mühe haben, ihren Worten Taten folgen zu lassen, können Investoren dafür sorgen, dass der Privatsektor seine eigenen Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels beschleunigt, indem sie die Unternehmen zur Übernahme wissenschaftlich fundierter Ziele (SBTs) drängen, führt Rick Stathers aus.
-
Verantwortungsvolles Investieren
Eine faire COP: Warum soziale Gerechtigkeit im Kampf gegen den Klimawandel so wichtig ist
22 Okt. 2021
Politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Anleger werden sich allmählich der Bedeutung eines gerechten Übergangs bewusst.
-
Ökonomisches Research
Zeit für eine Neuorientierung: Finanzwelt auf Net-Zero-Kurs
20 Okt. 2021
Für die Ausrichtung auf Netto-Null-Emissionen muss das Finanzsystem einem radikalen Wandel unterzogen werden. Ist das machbar, und wenn ja, wie sollte das Finanzsystem 2050 aussehen?
-
Ökonomisches Research
Emissionen erfassen und transparent ausweisen: Über die Schwierigkeit, Net Zero-Maßnahmen von Unternehmen zu messen, zu überwachen und zu verwalten
19 Okt. 2021
Die korrekte Messung, Überwachung und Verwaltung von Net-Zero-Initiativen ist eine wichtige Aufgabe für die Entscheidungsträger in der Politik und den Unternehmen, die sich in den Abschlüssen widerspiegeln sollte.
-
Ökonomisches Research
Ohne globalen Finanzierungsplan wird das Moonshot-Projekt Klimarettung scheitern
13 Okt. 2021
Damit die Welt die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen kann, bedarf die internationale Finanzarchitektur einer weit stärkeren Koordination unter der Führung einer mit neuen Instrumenten ausgestatteten OECD, schreibt Steve Waygood.
Verantwortungsvolles Investieren
Verantwortungsvolles Investieren ist nicht nur ethisch richtig, sondern macht auch finanziell Sinn.
Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.