Unser Ansatz
Unser erfahrenes Team wendet einen rigorosen aktienorientierten Anlageansatz an. Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Veränderung der Fundamentaldaten der Unternehmen, die unserer Meinung nach vom Marktkonsens falsch eingeschätzt werden. Das Team arbeitet im Zentrum eines Netzwerks von über 40 Experten für Aktienanlagen, bezieht eine Bewertung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) mit ein und stützt sich auf das geballte Fachwissen aller Kredit- und Makro-Investmentteams des Unternehmens. Die Grundlage unserer Portfolios bilden auf stärkster Überzeugung basierende Aktienideen der Teams, unterstützt durch ein hohes Maß an Unternehmensengagement und eine strenge Risikokontrolle.
Vorteile
Unsere Palette an globalen Aktienfonds zielt darauf ab, Kapitalwachstum, Erträge und verantwortungsvolle Anlageergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.
Wesentliche Risiken
Weitere Auskünfte zu den Risiken und Risikoprofilen des Fonds entnehmen Sie bitte den Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und dem Fondsprospekt.
Der Wert einer Anlage und die damit erzielten Erträge können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen sowohl steigen als auch fallen. Möglicherweise erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.
Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Entdecken Sie unser Aktienangebot
Investmentthemen

Wetteranomalien und Milliardengräber: Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für Anleger in Schwellenländer
10 Feb. 2021
Dürren und Wasserknappheit hat man bisher eigentlich mit den ärmsten Ländern der Welt assoziiert. Mittlerweile bekommen auch die Volkswirtschaften von Ländern der mittleren Einkommensgruppe (Middle Income Countries) die Auswirkungen von Extremwetterereignissen zu spüren. Diese Entwicklung verändert die Rahmenbedingungen für Anleger, sagt Will Ballard.
Weiterlesen

Chemische Verbindungen: Fluch oder Segen?
9 Dez. 2020
Die Produktion potenziell gefährlicher Stoffe bei Chemieunternehmen rückt immer stärker in den Fokus. Fachleute aus unseren Credit-, Equity- und ESG-Teams beleuchten die Relevanz dieses Themas für Anleger.
Weiterlesen

Was macht Unternehmen in einer Krise widerstandsfähig?
9 Juni 2020
Die COVID-19-Pandemie trifft Volkswirtschaften weltweit. Für Aktienanleger ist die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen damit nochmals mehr in den Fokus gerückt. Aber was bedeutet Widerstandsfähigkeit im aktuellen Kontext und welche Unternehmen sind widerstandsfähig?
Weiterlesen

Portfoliokonstruktion: Schlüssel zu widerstandsfähigen Erträgen
9 Juni 2020
Eine gute Anlageidee zu haben, ist das eine. Etwas ganz anderes ist es, diese Idee auch bestmöglich umzusetzen und sie mit anderen Ideen zu kombinieren zu einem optimalen Portfolio. Genau darum geht es bei der Portfoliokonstruktion.
Weiterlesen

Aktien und COVID-19: Jetzt ist nicht die Zeit, die Unsicherheit zu verdoppeln
21 Mai 2020
Da die Auswirkungen von COVID-19 weiterhin Gesellschaften und Volkswirtschaften durchdringen, erklärt Trevor Green, warum es keine gute Anlagestrategie ist, die Ungewissheit durch weitere Ungewissheit zusätzlich zu erhöhen. Er skizziert drei wichtige und einfache Regeln für die Navigation auf dem derzeitigen Aktienmarkt.
Weiterlesen

COVID-19: Die Auswirkungen auf globale Aktien
28 Apr. 2020
Während die Coronavirus-Pandemie die Weltwirtschaft erschüttert, untersucht Giles Parkinson die Auswirkungen auf die Aktienmärkte und die längerfristigen Folgen für Anleger.
Weiterlesen

Auf die Größe kommt es an: Wird COVID-19 zu einer Machtkonzentration der Konzerne führen?
22 Apr. 2020
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie könnten dazu führen, dass große Unternehmen ihre Dominanz gegenüber schwächeren Mitbewerbern verfestigen. Wir untersuchen die Auswirkungen für Anleger.
Weiterlesen

Die Rückkehr des Drachen: Was Chinas Erholung von COVID-19 für die Schwellenländer bedeutet
7 Apr. 2020
Während in China der Lockdown allmählich aufgehoben wird, versuchen die Anleihe- und Aktienanleger in den Schwellenländern die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Wirtschaft Chinas und den Dominoeffekt auf andere Schwellenländer abzuschätzen.
Weiterlesen

Die Bewältigung des Klimawandels: Eine Kombination aus Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung
4 Dez. 2019
Angesichts der Klimakrise, mit der die Menschheit konfrontiert ist, kommt der Vermögensverwaltungsbranche eine entscheidende Rolle zu. Wir sprachen mit der Hydrologin Emma Haziza, die einen Doktortitel von der Mines ParisTech hält und Gründerin sowie Präsidentin von Mayane ist, und mit Rick Stathers, einem Analysten/Spezialisten für Klimafragen bei Aviva Investors, um uns über den Stand der Dinge zu informieren. Zudem wollten wir mehr darüber erfahren, wie die Vermögensverwaltungsbranche Unternehmen bei ihren Bemühungen unterstützen kann, sich an den Klimawandel anzupassen.
Weiterlesen

Biotechnologische Disruptoren stellen das Wirkstoffforschungsgeschäft auf den Kopf
18 Sep. 2019
Große Pharmaunternehmen stehen im Wettbewerb mit chinesischer Biotechnologie. Wie wird sich das Gesundheitswesen dadurch verändern?
Weiterlesen

BP-Abstimmung zeigt Einfluss von Engagement
28 Juni 2019
Da der Klimawandel in der politischen Debatte im ganzen Westen und darüber hinaus an Bedeutung gewinnt, spielen auch die Aktionäre eine wichtige Rolle dabei, den weltweiten Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, indem sie Ölunternehmen unter Druck setzen, ihre Strategien zu ändern, erläutert Sora Utzinger.
Weiterlesen

Wahlen in Indien: Modis zweite Chance?
11 Apr. 2019
Indiens Premierminister Narendra Modi sieht sich bei den bevorstehenden Parlamentswahlen mit drängenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Problemen konfrontiert. Zurück von seiner Investment-Research-Reise in Mumbai betrachtet Portfoliomanager Aaron Armstrong die wichtigsten Auswirkungen für die Anleger.
Weiterlesen

Handelsplätze: Warum Südostasien von den Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China profitieren könnte
14 März 2019
Die Handelskriege haben die Lieferketten gestört und die Wertentwicklung der Aktien in den Schwellenmärkten belastet. Da Produktionsunternehmen die Produktion von China weg verlagern, um Zölle zu umgehen, haben einige seiner Nachbarn eine Chance erkannt.
Weiterlesen

China auf grüner Mission
11 März 2019
Chinas aktuelle Bemühungen um mehr Umweltschutz mögen eine willkommene Abwechslung zu den Klimawandel-Leugnungen von Trump sein. Doch besteht eine Diskrepanz zwischen der staatlichen Rhetorik und den Praktiken der chinesischen Unternehmen?
Weiterlesen

Ausblick Aktien: vier Vorhersagen für 2019
12 Dez. 2018
Wie werden sich Aktien entwickeln in einem Umfeld mit politischen Spannungen und steigenden Zinsen? Hier vier Vorhersagen für die kommenden zwölf Monate.
Weiterlesen

Die grosse digitale Entwöhnungskur
10 Juli 2018
Von russischen Hackern, die bei Wahlen anderer Länder mitmischen, bis hin zu Unternehmen, deren Daten geklaut werden, entdecken die Menschen die harte Wirklichkeit rund um Daten. Wir beleuchten das Resultat der europäischen Forderung nach einer „Magna Carta“ für Daten und untersuchen die Auswirkungen des immer strengeren Datenschutzes auf Investitionen.
Weiterlesen