Investitionen in die Klimawende
Wir sehen angesichts der Risiken und Chancen in Zusammenhang mit dem Klimawandel dringenden Handlungsbedarf. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung einzudämmen, ist nicht nur für den Schutz unseres natürlichen Lebensraums unerlässlich, sondern auch Grundvoraussetzung für langfristiges Wirtschaftswachstum und Stabilität. Die Bekämpfung des Klimawandels durch den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft kann systemische Risiken mindern, neue Chancen eröffnen und die Resilienz der Märkte stärken. Unternehmen, die sich der Herausforderung stellen, einen effizienten Umgang mit den klimaschädlichen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit zu finden, werden in diesem sich wandelnden Umfeld wahrscheinlich erfolgreicher sein und versprechen damit langfristig nachhaltigen Wertzuwachs.
Der Aviva Investors Global Climate Credit Fund ist eine aktiv verwaltete Strategie mit Schwerpunkt auf globalen Investment-Grade-Anleihen. Ziel ist es, den Bloomberg Global Aggregate Corporate Index zu übertreffen. Dazu wird in Unternehmen investiert, die sich mit effektiven Lösungen dem Klimawandel stellen und bis 2050 klimaneutral werden wollen.
Der Fonds ist auf Anleihen von zwei Arten von Unternehmen ausgerichtet:
Lösungen: Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen anbieten, die zu Klimaschutz und Klimaanpassung beitragen.
Transformation: Unternehmen, die zur Stärkung ihrer Resilienz in einer Welt mit steigenden Temperaturen und im Hinblick auf die erforderliche Emissionsreduzierung in der Wirtschaft ihre Geschäftsmodelle anpassen.
Der Fonds investiert auch in:
Grüne, soziale und Nachhaltigkeitsanleihen: Anleihen zur Finanzierung von Projekten mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft oder positiven Nachhaltigkeitseffekten.
Sustainability-Linked Bonds: Anleihen, die an die Erreichung bestimmter Kennzahlen als Gradmesser für einen positiven Beitrag zu ökologischen, sozialen oder Nachhaltigkeitszielen gekoppelt sind.
Laufende Erträge und langfristiges Kapitalwachstum
Klimaneutralität bis 2050
Unser Ansatz
Unser Ziel ist es, über ein breites Spektrum von Sektoren die potenziellen Gewinner des Übergangsprozesses herauszufiltern. In einem ersten Schritt wenden wir unsere unternehmensweit geltende Ausschlussrichtlinie und die Ausschlüsse gemäß einem mit Klimazielen in Einklang stehenden Referenzindex (Paris-Aligned Benchmark – PAB) an. In einem zweiten Schritt investieren wir in Schuldtitel von Unternehmen , die Lösungen für den Klimawandel anbieten oder ihre Geschäftstätigkeit auf eine emissionsarme Wirtschaft ausrichten. Darüber hinaus nutzen wir unsere Größe und unseren Einfluss und führen einen aktiven Dialog mit Portfoliounternehmen, um auf schnellere Fortschritte hinzuwirken. Wir versprechen uns von diesem Ansatz folgende Positiveffekte: langfristiges Kapitalwachstum und Resilienz über Marktzyklen hinweg bei gleichzeitiger Förderung des klimaneutralen Umbaus der Wirtschaft.
Maßgeschneiderter Klimaansatz
Alle Sektoren einer Volkswirtschaft werden vom Klimawandel betroffen sein. Daher investieren wir nicht nur in Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zu Klimaschutz oder Klimaanpassung beitragen. Wir gehen noch einen Schritt weiter und investieren auch in „Transformationskandidaten“, also Unternehmen, die zur Stärkung ihrer Resilienz in einer Welt mit steigenden Temperaturen und im Hinblick auf die erforderlich Emissionsreduzierung in der Wirtschaft ihre Geschäftsmodelle anpassen. So lässt sich aus unserer Sicht das Potenzial der Strategie maximieren, im Rahmen einer Core-Investment-Grade-Allokation langfristig konstant Outperformance zu erzielen.
Robuste Portfolios
Wir sehen darin eine unabhängige Alpha-Quelle, sowohl in risikofreudigen als auch in risikoaversen Märkten. In der Portfoliozusammenstellung setzen wir vor allem auf systematisches Risikomanagement und eine beta-neutrale Strategie. Bei dieser Methode steht die Absicherung gegen Abwärtsrisiken im Vordergrund, um starke Verluste und plötzliche Spread-Explosionen zu minimieren, während wir gleichzeitig Chancen bei Titeln und Sektoren nutzen, von denen wir besonders überzeugt sind. Alpha hat bei dem Ansatz größeres Gewicht hat als Beta. Dies sorgt für höhere Überschussrenditen und eine bessere Risikoallokation, was die Portfolioresilienz in Bezug auf Marktvolatilität und makroökonomischen Unsicherheiten stärkt. Unser Ziel ist Konstanz in der Wertentwicklung unter verschiedenen Marktbedingungen als Voraussetzung für langfristiges Wachstum und Stabilität.
Breites Kompetenzspektrum
Hinter unserem Team und unserem Prozess steht die Expertise unseres gesamten Teams für festverzinsliche Wertpapiere sowie unser Team für nachhaltige Anlagen. So können wir währungsunabhängig in die attraktivsten Titel von Emittenten weltweit investieren. Unser Team für nachhaltige Anlagen unterstützt uns auch bei unserem maßgeschneiderten Engagement-Programm, mit dem wir bei Unternehmen, in die wir investieren, auf die Orientierung an wissenschaftlich fundierten Zielen hinwirken. Diese wissenschaftlich fundierten Ziele geben einen klaren Rahmen für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen vor und helfen bei der Ausrichtung des Fonds auf Klimaneutralität bis 2050.
Klimafonds
Aviva Investors Global Climate Credit Fund (SICAV)
Eine aktiv verwaltete Strategie mit Schwerpunkt auf globalen Investment-Grade-Anleihen. Investiert wird in Unternehmen, die sich mit effektiven Lösungen dem Klimawandel stellen und bis 2050 klimaneutral werden wollen.
Zwischenbilanz in Sachen Nachhaltigkeit
Dieser Bericht informiert darüber, welche Fortschritte der Fonds im Jahr 2023 in Bezug auf greifbare nachhaltige Ergebnisse für Kunden erzielt hat, und zwar sowohl bei den Unternehmen, in die investiert wurde, als auch durch aktiven Dialog mit Unternehmen und Makro-Stewardship.

Bond Voyage: Panoptikum der Entwicklungen an den Anleihemärkten
Jeden Monat liefert unser Fixed-Income Newsletter ein breit gefächertes Panoptikum an Einblicken unserer auf High-Yield- oder Investment-Grade-Anleihen, Schwellenländeranleihen oder internationale Staatsanleihen spezialisierten Teams.

Wesentliche Risiken
Weitere Informationen zu den Risiken und Risikoprofilen unserer Fonds entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Basisinformationsblatt und dem Prospekt.
Anlage- und Währungsrisiko
Der Wert einer Anlage und die daraus resultierenden Erträge können sowohl steigen als auch sinken und infolge von Währungs- und Wechselkursänderungen schwanken. Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Kredit- und Zinsrisiko
Der Wert von Anleihen wird durch Änderungen der Zinssätze und der Bonität des Emittenten beeinflusst. Anleihen mit höherem Ertragspotenzial haben in der Regel ein höheres Ausfallrisiko.
Risiko illiquider Wertpapiere
Bestimmte Vermögenswerte im Fonds können schwer zu bewerten oder schwer zu einem gewünschten Zeitpunkt oder zu einem Preis, der als fair angesehen wird, zu verkaufen sein (insbesondere in großen Mengen). Deshalb können ihre Preise sehr stark schwanken.
Kontrahentenrisiko
Dem Fonds könnten Verluste entstehen, wenn einer seiner Geschäftspartner seine Verbindlichkeiten gegenüber dem Fonds nicht mehr erfüllen will oder kann.
Derivaterisiko
Derivate sind Instrumente, die komplex und hochvolatil sein können, mit einer gewissen Unvorhersehbarkeit verbunden sind (insbesondere bei außergewöhnlichen Marktbedingungen) und weit über den Kosten der Derivate selbst liegende Verluste verursachen können.
Nachhaltigkeitsrisiko
Das Nachhaltigkeitsrisiko kann abhängig von den vom Investment Manager identifizierten Anlagechancen schwanken. Damit unterliegt der Fonds einem Nachhaltigkeitsrisiko, das den Wert der Geldanlage langfristig beeinträchtigen kann.
Global Climate Credit Team

Justine Vroman
Senior Portfolio Manager
Themen rund um den Klimawandel
-
Bleiben Unternehmensanleihen 2025 auf Erfolgskurs? Der Ausblick für Investment-Grade-Anleihen und die Klimawende
24 Jan. 2025
Trotz Bedenken im Hinblick auf einen neuerlichen Inflationsanstieg, eines globalen Wahlmarathons sowie volatiler Wirtschaftsdaten und sich verändernder Zinssenkungserwartungen reagierten die Spreads am Markt für Unternehmensanleihen kaum auf die Turbulenzen des Jahres 2024. Wie sieht es für 2025 aus?
-
Brandaktuell: Vorsicht vor ESG-Müdigkeit
25 Aug. 2022
Wie können wir uns mit existentiellen Problemen befassen und trotzdem optimistisch bleiben? Abigail Herron über einfache Schritte, um die Dynamik nicht zu gefährden und Burnout zu vermeiden.
-
Strategien für Wandel im Finanzsystem: Interview mit Natalie Mangondo
16 Aug. 2022
Gelingt unserer Gesellschaft die Reformierung eines Systems, das Wachstum möglich gemacht hat, aber gleichzeitig die langfristige Gesundheit des Planeten gefährdet? Natalie Mangondo, Finance Youth Fellow im UN-Programm Climate Change High Level Champions, diskutiert mit AIQ über Optionen und Veränderungen.
Entdecken Sie unser Angebot an festverzinslichen Wertpapieren
Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente und Performance-Berichte.
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Hinweise für Anleger im Vereinigten Königreich: Dieser Fonds hat seinen Sitz in Luxemburg und wurde von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) zugelassen. Der Fonds ist im Vereinigten Königreich im Rahmen des Overseas Funds Regime anerkannt, ist aber kein im Vereinigten Königreich zugelassener Fonds und unterliegt daher nicht den dort geltenden Offenlegungspflichten für die Kennzeichnung als nachhaltige Investition. Britische Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie die Möglichkeit einer Beschwerde über den Fonds, seine Verwaltungsgesellschaft oder Verwahrstelle haben. Eine solche Beschwerde erfüllt jedoch unter Umständen nicht die Voraussetzungen für die Schlichtung durch den britischen Financial Ombudsman Service, und eventuelle Ansprüche aus Verlusten in Zusammenhang mit der Verwaltungsgesellschaft oder der Verwahrstelle sind nicht durch das Financial Services Compensation Scheme (FSCS) gedeckt. Britische Anleger sollten daher vor einer Anlageentscheidung eine unabhängige Finanzberatung in Erwägung und seien für weitere Informationen auf den Prospekt verwiesen.