Unser Ansatz
Unser erfahrenes Team wendet einen rigorosen aktienorientierten Anlageansatz an. Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Veränderung der Fundamentaldaten der Unternehmen, die unserer Meinung nach vom Marktkonsens falsch eingeschätzt werden. Das Team ist eingebunden in ein Netzwerk von mehr als 45 Aktienspezialisten, analysiert Investments anhand nicht obligatorischer Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und hat Zugriff auf das Know-how von Credit- und Makro-Investmentteams des gesamten Unternehmens. Wir bieten jedoch auch nachhaltige Anlagelösungen an, wo es für Portfolioentscheidungen Vorgaben in Form bestimmter Nachhaltigkeitskriterien gibt. Dabei handelt es sich um Artikel 8-Produkte im Sinne der EU-Offenlegungsverordnung. Die Grundlage unserer Portfolios bilden auf stärkster Überzeugung basierende Aktienideen der Teams, unterstützt durch ein hohes Maß an Unternehmensengagement und eine strenge Risikokontrolle.
Potenzielle Vorteile
Unsere Palette an globalen Aktienfonds zielt darauf ab, Kapitalwachstum und Erträge für unsere Kunden zu erzielen.
Wesentliche Risiken
Weitere Auskünfte zu den Risiken und Risikoprofilen des Fonds entnehmen Sie bitte den Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und dem Fondsprospekt.
Der Wert einer Anlage und die damit erzielten Erträge können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen sowohl steigen als auch fallen. Möglicherweise erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.
Die Fonds investieren in Schwellenländern. Diese Märkte können volatil sein und höhere Risiken bergen als Industriestaaten.
Strategien im Fokus
Climate Transition Equities
Strategien für Anlagen in Unternehmen, die eine wesentliche Rolle beim Übergang in eine CO2-arme Zukunft spielen können.

Global Equity Endurance Fund
Ein auf starker Überzeugung basierendes Portfolio mit geringem Umschlag, das auf stabile langfristige Renditen ausgerichtet ist.

Alle Fonds anzeigen
Zugriff auf die wesentlichen Fondsdokumente, Performance-Berichte, Marktdaten und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen.
Sie wünschen weitere Informationen?
Ihr Vertriebsteam bei Aviva Investors erteilt Ihnen gerne zusätzliche Auskünfte.
Globale Aktien Team

Richard Saldanha
Portfolio Manager

Francois de Bruin
Global Equity Fund Manager
Entdecken Sie unser Aktienangebot
Investmentthemen
-
Defensive Sektoren: Wertpotenzial im KI-Hype Wie sieht der Ausblick für Anleger in globale Dividendenwerte aus?
7 Aug. 2023
Resiliente Dividendenentwicklung im ersten Halbjahr 2023. Richard Saldanha beleuchtet die Perspektiven für Income-Anleger für den Rest des Jahres.
-
Konflikt und Komplexität: Verteidigungsausgaben unter Anlagegesichtspunkten
2 Aug. 2023
Der Krieg in der Ukraine und zunehmende geopolitische Spannungen veranlassen Regierungen weltweit, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Wir beleuchten die wichtigsten Implikationen für Kapitalanlagen.
-
Global megatrends: Klima, Natur und sozialer Wandel geben in Zukunft die Richtung vor
30 Mai 2023
Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Wandel verändern die Unternehmenslandschaft. Anleger müssen die Auswirkungen dieser Nachhaltigkeitsmegatrends verstehen, um Risiken steuern und Chancen ergreifen zu können.
-
Die Theorie der Reflexivität: Wie Aktienkurse den inneren Wert von Unternehmen beeinflussen können
12 Apr. 2023
Bei rückläufigen Märkten sollten Aktienanleger die Aussichten für künftige Erträge optimistischer einschätzen. Sinkende Kurse können sich jedoch auf den inneren Wert eines Unternehmens auswirken. Wenn Anleger erkennen, welche Faktoren für solche Einflüsse ausschlaggebend sind, können sie von dieser Entwicklung profitieren und Bewertungsfallen vermeiden.
-
Wechsel der Gezeiten: Lassen sich ewige Chemikalien beseitigen?
27 März 2023
Die Zahl der Streitfälle steigt, es wird schärfer reguliert, und 3M will die Herstellung von PFAS einstellen. Werden andere folgen, und können wir PFAS und andere ewige Chemikalien aus unserem Trinkwasser entfernen?
-
Lieferketten, Schmerzmittel und Genomeditierung: ESG-Risiken im Pharmasektor
29 Juni 2022
Sora Utzinger spricht über ESG-Risiken in der Pharmaindustrie und erörtert die Themen Lieferketten und Medikamentenfälschungen, Zugang zu Schmerzmitteln und Ethik der Genomeditierung.
-
Zurück zur Natur: Warum wir jetzt etwas gegen die Biodiversitätskrise tun müssen
1 Apr. 2022
Politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Finanzinstitute erkennen allmählich die mit dem Biodiversitätsverlust verbundenen Risiken sowie die Chancen, die umweltfreundliche Lösungen bieten.
-
Back to the roots: Warum sich Anleger für Naturkapital interessieren sollten
14 Dez. 2021
Die Finanzbranche darf nicht länger die Augen davor verschließen, welche Risiken der Verlust der Biodiversität birgt, sondern muss die Chancen nutzen, die sich aus umweltfreundlichen Lösungen ergeben, meinen Eugenie Mathieu, Julie Zhuang und Jonathan Toub.
-
Die dunkle Seite des Tech-Sektors
9 Juli 2021
Wegen ihrer scheinbar sauberen Geschäftsmodelle mit nur wenig Anlagevermögen werden Technologieunternehmen oft von ESG-Fonds bevorzugt. Doch: Anleger sollten genauer hinschauen und die unethischen und nicht nachhaltigen Praktiken der Branche in Frage stellen, meinen Louise Piffaut und Charles Devereux.
-
Pixie Dust und Demon Dust: Die kleinen Dinge, die an den Aktienmärkten einen grossen Unterschied machen
19 Feb. 2021
Um sich ein genaues Bild von den langfristigen Aussichten eines Unternehmens machen zu können, müssen Anleger genau auf die kleinen Details achten, sagt Giles Parkinson.
-
Wetteranomalien und Milliardengräber: Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für Anleger in Schwellenländer
10 Feb. 2021
Dürren und Wasserknappheit hat man bisher eigentlich mit den ärmsten Ländern der Welt assoziiert. Mittlerweile bekommen auch die Volkswirtschaften von Ländern der mittleren Einkommensgruppe (Middle Income Countries) die Auswirkungen von Extremwetterereignissen zu spüren. Diese Entwicklung verändert die Rahmenbedingungen für Anleger, sagt Will Ballard.
-
Chemische Verbindungen: Fluch oder Segen?
9 Dez. 2020
Die Produktion potenziell gefährlicher Stoffe bei Chemieunternehmen rückt immer stärker in den Fokus. Fachleute aus unseren Credit-, Equity- und ESG-Teams beleuchten die Relevanz dieses Themas für Anleger.
-
Was macht Unternehmen in einer Krise widerstandsfähig?
9 Juni 2020
Die COVID-19-Pandemie trifft Volkswirtschaften weltweit. Für Aktienanleger ist die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen damit nochmals mehr in den Fokus gerückt. Aber was bedeutet Widerstandsfähigkeit im aktuellen Kontext und welche Unternehmen sind widerstandsfähig?
-
Portfoliokonstruktion: Schlüssel zu widerstandsfähigen Erträgen
9 Juni 2020
Eine gute Anlageidee zu haben, ist das eine. Etwas ganz anderes ist es, diese Idee auch bestmöglich umzusetzen und sie mit anderen Ideen zu kombinieren zu einem optimalen Portfolio. Genau darum geht es bei der Portfoliokonstruktion.
-
Aktien und COVID-19: Jetzt ist nicht die Zeit, die Unsicherheit zu verdoppeln
21 Mai 2020
Da die Auswirkungen von COVID-19 weiterhin Gesellschaften und Volkswirtschaften durchdringen, erklärt Trevor Green, warum es keine gute Anlagestrategie ist, die Ungewissheit durch weitere Ungewissheit zusätzlich zu erhöhen. Er skizziert drei wichtige und einfache Regeln für die Navigation auf dem derzeitigen Aktienmarkt.
-
COVID-19: Die Auswirkungen auf globale Aktien
28 Apr. 2020
Während die Coronavirus-Pandemie die Weltwirtschaft erschüttert, untersucht Giles Parkinson die Auswirkungen auf die Aktienmärkte und die längerfristigen Folgen für Anleger.