Unser Anlageansatz für Investment Grade-Unternehmensanleihen
Anleihen mit Investment Grade-Status bieten den potenziellen Vorteil attraktiver Renditen und besserer Diversifizierung. Unser einzigartiger Ansatz bei der Portfoliozusammenstellung baut genau darauf auf, um kontinuierlich Renditen über dem Benchmarkniveau zu generieren. Dazu setzen wir auf eine geringere Korrelation mit den Credit-Märkten sowie mit Vergleichsunternehmen und sichern das Portfolio gleichzeitig gegen Abwärtstendenzen ab.
Portfoliozusammenstellung
Bei unserem hauseigenen Risikoallokationsprozess werden eigens definierte Sektoren verwendet und eine Volatilität angestrebt, die der der Benchmark entspricht. Dies ermöglicht eine flexiblere Risikoallokation bei der Umsetzung unserer besten idiosynkratischen Ideen und generiert Renditen aus verschiedenen Quellen.
Fokussiertes Portfolio
Unseren Prozess zur Portfoliozusammenstellung ergänzen wir durch Titel, von denen wir überzeugt sind. Unsere konzentrierten Portfolios setzen auf weniger Emittenten als die Portfolios anderer Vermögensverwalter und profitieren von unserer Expertise in der fundamentalen Analyse von Anleihen. So lassen sich unabhängig vom Betafaktor und bei geringer Korrelation mit Vergleichsunternehmen Überschussrenditen erzielen.
Vernetztes Denken
Unser Team und unsere Prozesse sind global aufgestellt. So können wir unabhängig von der Währung in die besten Anlagechancen von Emittenten aus der ganzen Welt investieren. Bei der Auswahl unserer Titel spielen ESG-Aspekte und -Ziele eine zentrale Rolle und sind ebenso ausschlaggebend wie andere Risikofaktoren.
Strategien im Fokus
Unser etabliertes Team von Portfoliomanagern folgt einem konsequenten Ansatz, der sich auf unser gesamtes Investment Grade-Universum erstreckt. Dazu zählen auch unsere Flaggschiff-Strategien Global Investment Grade und Climate Transition Global Credit.
Die fokussierten Portfolios unserer Produktpalette setzen zwar auf solide ESG-Risikofaktoren, doch die Climate Transition Global Credit-Strategie strebt zusätzlich eine positive Klimawirkung an, die den Übergang in eine CO2-arme Zukunft unterstützen soll.
Aviva Investors Global Investment Grade Corporate Bond Fund
Ziel dieser Strategie ist es, vorwiegend durch die Anlage in globalen Unternehmensanleihen mit Investment Grade-Status über alle Marktzyklen hinweg positive, beständige Überrenditen zu erzielen, die von der allgemeinen Credit-Spread-Entwicklung unabhängig sind und keine Korrelation dazu aufweisen.
Climate Transition Global Credit Fund von Aviva Investors
Im Rahmen dieser Strategie wird weltweit in Investment-Grade-Unternehmen investiert, die entweder Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels anbieten oder ihre Geschäftsmodelle auf eine CO2-arme Wirtschaft ausrichten, wobei besonders kohlenstoffintensive, auf fossilen Brennstoffen basierende Unternehmen ausgeschlossen werden.
Wesentliche Risiken
Weitere Informationen zu den Risiken und Risikoprofilen unserer Fonds entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Dokument mit den wesentlichen Informationen für den Anleger und dem Prospekt.
Unser Team für Investment Grade-Unternehmensanleihen

James Vokins
Global Head of Investment Grade Credit

Justine Vroman
Senior Portfolio Manager

Chris Higham
Senior Portfolio Manager, Multi-Strategy Fixed Income

Thomas Chinery, CFA
Portfolio Manager, Credit
Themen rund um festverzinsliche Wertpapiere
-
Kurs halten Warum Investment-Grade-Unternehmensanleihen weiterhin attraktiv sind
24 Aug. 2023
James Vokins und Chris Higham erläutern, warum Investment-Grade-Anleihen trotz der weiter bestehenden Marktunsicherheit immer noch Wertpotenzial bieten.
-
It’s a new dawn, it’s a new day: Aber wie ist die Stimmung am Rentenmarkt?
11 Mai 2023
James Vokins und Chris Higham aus unserem Team für Investment-Grade-Unternehmensanleihen sprechen über Chancen und Risiken in einem Umfeld höherer Zinsen.
-
Clever wie beim Boxen: Portfoliozusammenstellung bei Investment-Grade-Unternehmensanleihen
31 März 2023
Mark Miller und James Vokins erläutern, wie Anleger im neuen Marktumfeld von unserem Prozess zur Portfoliozusammenstellung für Investment-Grade-Unternehmensanleihen profitieren können.
-
Alles im Wandel: Positionierung bei Investment Grade-Unternehmensanleihen für ein neues Marktumfeld und aktiven Klimaschutz
17 März 2023
Justine Vroman und Tom Chinery erläutern die Chancen, die Investment-Grade-Unternehmensanleihen für den Klimaschutz bieten.
-
China, die US-Notenbank und finanzielle Puffer: Wie sieht der Ausblick für Schwellenländeranleihen aus?
13 März 2023
Die Unsicherheit im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Zinserhöhungszyklus in den USA dämpft die Nachfrage nach Schwellenländeranleihen. Trotzdem bieten sich selektiv vorgehenden Anlegern 2023 noch immer attraktive Anlagechancen, sagen Aaron Grehan and Carmen Altenkirch.
-
Warum Anleihen und warum gerade jetzt? Strategien für eine neue Ära am Anleihemarkt
31 Jän. 2023
Trotz der anhaltenden Marktvolatilität und geopolitischen Unsicherheit könnten sich 2023 für Anleiheinvestoren attraktive Chancen ergeben, so Barney Goodchild.
-
EMD: Leere Teller
6 Juli 2022
Der Krieg Russlands in der Ukraine hat zu stark steigenden Nahrungsmittelpreisen beigetragen und die weltweite Inflation weiter verschärft. Die ärmeren Länder werden wahrscheinlich am stärksten betroffen sein, d. h. das Risiko sozialer Unruhen steigt. Da die Staatshaushalte und Einkommen bereits unter Druck sind, sollten Anleger in Schwellenländeranleihen (EMD) äußerst wachsam sein.
-
Inflation, Volatilität und Ausfallrisiko: Die Aussichten für Hochzinsanleihen
13 Juni 2022
Die Co-Heads unseres Teams für globale Hochzinsanleihen erklären, wie sich die Anlageklasse angesichts der aktuellen Negativfaktoren behauptet.
-
Der Konflikt, Rohstoffe und China: Ausblick für Schwellenländeranleihen
13 Mai 2022
Aaron Grehan und Nafez Zouk aus unserem Team für Schwellenländeranleihen erklären, wie sich diese Anlageklasse angesichts erheblicher Negativfaktoren behauptet.
-
Ungenutztes Potenzial: Auch als Anleiheinhaber alle Möglichkeiten der aktiven Einflussnahme ausschöpfen
31 Jän. 2022
Lange Zeit galt ein Engagement in Aktien als einzige Möglichkeit, Einfluss als Anleger auszuüben. Doch auch Anleiheinhaber können einiges bewirken. Lässt sich diese Macht nutzen, um positive Veränderungen herbeizuführen?
-
Schwellenländer: Sechs Themen im Fokus
28 Okt. 2021
Die Jahrestagungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) bieten stets die Gelegenheit, sich eingehender mit den wichtigsten Trends zu befassen, die Auswirkungen auf die Schwellenländer haben. Das war in diesem Jahr nicht anders. Carmen Altenkirch und Nafez Zouk haben mit politischen Entscheidungsträgern und Delegierten die tatsächlichen Auswirkungen der Coronapandemie auf das Wachstum, die Staatshaushalte und die Schuldenlasten erörtert.
-
Was sagen die Daten? Klimawandel, Realrenditen und Live-TV
27 Aug. 2021
In der neusten Ausgabe unserer visuellen Reihe zu aktuellen Datenthemen schauen wir uns den jüngsten IPCC-Bericht, den Rückgang der US-Realrenditen und menschliche Gewohnheiten beim Live-TV im Vergleich zu Streaming an.
-
Sind nachhaltige Anleihen die neuen Smartphones?
5 März 2021
Nachhaltige Anleihen boomen. Aber ist das mehr als nur ein Strohfeuer? Und brauchen die Märkte wirklich eine so große Bandbreite an Angeboten?
-
Chemische Verbindungen: Fluch oder Segen?
9 Dez. 2020
Die Produktion potenziell gefährlicher Stoffe bei Chemieunternehmen rückt immer stärker in den Fokus. Fachleute aus unseren Credit-, Equity- und ESG-Teams beleuchten die Relevanz dieses Themas für Anleger.
-
Nachhaltigkeitskriterien bei Unternehmensanleihen: Warum ESG-Kennzahlen nur ein Teil der Wahrheit sind
5 Nov. 2020
ESG-Ratings sind sicherlich eine gute Ausgangsbasis für die Bewertung von Unternehmen. Optimieren lässt sich die Risiko- und Chancenanalyse aber durch intensives Research und den aktiven Dialog mit Unternehmen.
-
Widerstandsfähigkeit im Credit-Bereich: Bewährungsprobe steht noch aus
17 Juli 2020
Für Credit-Investoren geht es beim Thema Widerstandsfähigkeit darum, die richtigen Risiken einzugehen, Märkte zu verstehen und diejenigen Unternehmen ausfindig zu machen, die am besten für die Zukunft gerüstet sind. Genau das könnte während der Erholung von der Corona-Krise einer Bewährungsprobe unterworfen werden.
Entdecken Sie unser Angebot an festverzinslichen Wertpapieren
Entdecken Sie alle Fonds
Wichtige Fondsdokumentation und Berichte zur Wertentwicklung abrufen
Benötigen Sie weitere Informationen?
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Investment Sales Team.